Browse by research area

  1. Published

    Theater im Zeitalter technologisch implementierter Interaktivität

    Leeker, M., 1996, Kunst, Kultur und Bildung im Computerzeitalter. Erdmann, J. W. (ed.). Berlin: Universität der Künste Berlin, p. 85-103 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Über die Freiheit der Kunst

    Wuggenig, U., 1996, In: Vor der Information. 3, 5/6, p. 113-114 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Über symbolische Grenzen: Legitimität und sozialer Gebrauch der Photographie

    Wuggenig, U., 1996, Games, Fights, Collaborations: Das Spiel von Grenze und Überschreitung ; Kunst und cultural studies in den 90er Jahren. von Bismarck, B., Stoller, D. & Wuggenig, U. (eds.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, p. 36-51 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter

    Kemp, W. (Editor), 1996, Köln: Oktagon Verlag. 197 p. (Jahresring; no. 43)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Mime, Mimesis und Technologie

    Leeker, M., 1995, München: Wilhelm Fink Verlag. 348 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Stil und Wert: Wertorientierungen in den Kunstwelten von Hamburg und Wien

    Tarnai, C. & Wuggenig, U., 1995, In: Angewandte Sozialforschung. 19, 1, p. 51-75 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Christliche Kunst: ihre Anfänge, ihre Strukturen

    Kemp, W., 1994, München: Schirmer/Mosel Verlag. 307 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Die alten Lieder und die junge Studentengeneration. Ein Bericht

    Kuntzel, G., 1994, In: Jahrbuch für Volksliedforschung. 39, p. 96-109 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Die "Offene Bibliothek" von Clegg & Guttmann: Reaktionen und Partizipation in drei Hamburger Stadtteilen

    Wuggenig, U., Kockot, V. & Krzyzanowski, A., 1994, Kontext Kunst. Weibel, P. (ed.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, p. 324-327 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Die Plurifunktionalität der Offenen Bibliothek: Beobachtungen aus soziologischer Perspektive

    Wuggenig, U., Kockot, V. & Symens, K., 1994, Clegg&Guttmann: Die Offene Bibliothek / The Open Public Library. Könneke, A. (ed.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, p. 57-114 58 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Parallelen zwischen Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslangem Lernen
  2. Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz
  3. Private Property vs. Public Policy Vision in Ancillary Copyright Law Reform
  4. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
  5. Der Mythos vom Ende der Erziehung
  6. Friction surfacing of aluminum to steel
  7. Changing climate patterns risk the spread of Varroa destructor infestation of African honey bees in Tanzania
  8. Poetik der Nation
  9. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  10. Two-Dimensional Simulations of Laser Shock Peening of Aluminum with Water Confinement
  11. Virtuelle Realitäten zur Kompetenzentwicklung und Reflexion in der universitären Lehrkräftebildung am Beispiel von Elterngesprächen
  12. Das AECC Chemie stellt sich vor
  13. The Re-construction of Organization Studies
  14. A closer look at German Cost Accounting Methods
  15. Von der Fremdevaluation zur Selbstevaluation
  16. Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten
  17. Politikberatung durch Bürgergutachten?
  18. Lerngelegenheiten im niedersächsischen Langzeitpraktikum
  19. The Potential of IT for Corporate Sustainability
  20. Schutz und Entwicklung von Waldlandschaften
  21. Das Dorf als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung.
  22. Freiheit als Wert?
  23. Employment service
  24. Mit Schätzaufgaben zu einem adäquaten Verständnis von Messungenauigkeiten
  25. Reflexiver Eurozentrismus
  26. Selbstkonzept und Wohlbefinden im Kontext schulischer Inklusion
  27. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden
  28. Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.
  29. Gründungsplanung - aber wie?
  30. Einfluss elterlicher Mathematikkompetenz und familialer Prozesse auf den Kompetenzerwerb von Kindern in Mathematik
  31. Einleitung