Browse by research area

  1. Published

    Geschlechtsunterschiede beim externalisierenden Problemverhalten im Kindesalter

    Salisch, M., Ittel, A. & Bonekamp, E., 2005, Lügen, Lästern, Leiden lassen: Aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Ittel, A. & von Salisch, M. (eds.). Kohlhammer Verlag, p. 67-91 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen? Ein empirischer Vergleich in vier Staaten

    Wolff, B., Lusk, E. J., Gunkel, M. A. M. & Li, F., 2006, Betriebswirtschaftslehre und Frauen- und Geschlechterforschung: Teil 2: Empirische Ergebnisse zur Standortbestimmung. Bendl, R. (ed.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 181-209 30 p. (Betriebswirtschaftslehre und Frauen- und Geschlechterforschung; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Geschlechtsspezifische Sozialisation: Zur Bedeutung von Angst und Aggression in der Entwicklung der Geschlechtsidentität. Eine Studie im Frauenhaus

    Henschel, A., 1993, Mainz: Matthias Grünewald Verlag. 295 p. (Edition Psychologie und Pädagogik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Geschlechtsspezifisches Anti-Stress-Training in der Schule

    Hampel, P., Jahr, A. & Backhaus, O., 01.02.2008, In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 57, 1, p. 20-38 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Geschlechtsspezifischer Schulerfolg und Zivilisierung

    Nath, A., 2007, Bildungsgeschichte(n) in Quellen. Link, J.-W. & Tosch, F. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 245-258 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Geschlechtsspezifische Perspektiven auf das Unternehmertum: Massenmedien, kognitive Schemata und unternehmerische Selbsteffizien

    Tegtmeier, S. & Petersen, C., 2016, (Un)typisch Gender Studies - neue Interdisziplinäre Forschungsfragen. Halberstadt, J., Hilmers, L., Kubes, T. A. & Weingraber, S. (eds.). 1 ed. Opladen: Budrich UniPress , p. 125-156 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Geschlechtsspezifische Differenzierung im Förderunterricht: Wie motiviert man Jungen, die Zweitsprache zu lernen?

    Boysen, J. & Michalak, M., 2010, In: Deutsch als Zweitsprache. 1, p. 23-32 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Geschlechtsneutralität: Vom Verschwinden von Geschlecht in Tanz-Performances in Kontexten digitaler Medien

    Leeker, M., 2013, Choreographie – Medien – Gender. Angerer, M.-L., Hardt, Y. & Weber, A.-C. (eds.). Berlin: Diaphanes Verlag, p. 157-172 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen: Die Rezeption von Frauenzeitschriften als Reaktion auf mediale und lebensweltliche Ungleichheiten

    Müller, K., 2012, Ungleichheit : Medien- und kommunikationssoziologische Perspektiven. Stegbauer, C. (ed.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 261-277 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention – ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A., 2009, Jugendhilfe und Schule : Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 267-279 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Senan Gardiner

Publications

  1. Bildschirmtext (Btx)
  2. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  3. Environmental heterogeneity drives fine-scale species assembly and functional diversity of annual plants in a semi-arid environment
  4. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  5. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  6. Risk adjustment in health insurance and its long-term effectiveness
  7. Decreasing Organizational Size
  8. Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?
  9. Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
  10. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  11. New Social Movements and Smaller Parties
  12. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  13. The elephant in the room
  14. No Roots
  15. Reality tv und reality computing - von der wundersamen Vermehrung der Realität
  16. German works councils and productivity
  17. Death of an Art Critic
  18. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  19. Profitables Wachstum durch Neukundengewinnung
  20. Professionalisierung der Lehrkräfte
  21. Barrieren auf dem Weg nach oben
  22. Scientific priorities and shepherds' perceptions of ungulate's contributions to people in rewilding landscapes
  23. Notting Hill Gate 3 Basic
  24. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  25. Umwelt- und Technikkonflikte
  26. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  27. Außer der Reihe
  28. Lebensalter
  29. Energy Transition in Germany
  30. Climate Policy Cooperation Games between Developed and Developing Nations
  31. Music consumption at the dawn of the music industry