Browse by research area

  1. Politische Ökonomie von Partizipation und Öffentlichkeitsbeteiligung im Nachhaltigkeitskontext: Probleme und Forschungsperspektiven

    Feindt, P. H. & Newig, J., 2005, Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit: Perspektiven der Politischen Ökonomie. Feindt, P. H. & Newig, J. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 9-42 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Politische Musik im Politikunterricht - ein Beitrag politisch-kultureller Bildung zur Emanzipation von SchülerInnen?

    Oeftering, T., 2017, Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der Politischen Bildung. Greco, S. A. & Lange, D. (eds.). 1 ed. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 190-198 9 p. (Politik und Bildung; vol. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  3. Published

    Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik: Eine sozialwissenschaftliche Reflexion der Erfolgsbedingungen anhand des Agrarbereiches

    Heinrichs, H., Kropp, C. & Wagner, J., 2007, Die Zukunft der Wissenskommunikation: Perspektiven für einen reflexiven Dialog von Wissenschaft und Politik - am Beispiel des Agrarbereichs. Kropp, C., Schiller, F. & Wagner, J. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 51-79 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Politische Logik administrativen Handelns? Handlungskontexte, Orientierungen und Strategien von Ministerialbeamten im Gesetzgebungsprozess

    Tils, R., 2003, Politische Steuerung und neue Staatlichkeit. Grande, E. & Prätorius, R. (eds.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 83-105 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    „Politisch einwandfreies Personal“: Neuordnung der Erlanger Universitäts-Kinderklinik nach dem Zweiten Weltkrieg

    Bussiek, D., 04.2016, In: Monatsschrift Kinderheilkunde. 164, 1, p. 27-33 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa: Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei im Vergleich

    Grotz, F., 2000, Leverkusen: Verlag Leske + Budrich. 496 p. (Junge Demokratien : Systemwechsel und politische Entwicklung in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa ; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Politische Freiheit: Über die Konstituierung des Welt- und Selbstverhältnisses im Politischen

    Meints-Stender, W., 07.2009, Der Raum der Freiheit: Reflexionen über Idee und Wirklichkeit; Festschrift für Antonia Grunenberg. Meints, W., Daxner, M. & Kraiker, G. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 205-220 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls

    Séville, A., 2023, Die USA – eine liberale Demokratie und ihre Anachronismen: Sonderband 11 . Paul, H. & Vormann, B. (eds.). Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, p. 25-42 18 p. (Zeitschrift für Politik (ZFP); vol. Sonderband 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  9. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt: Moralphilosophische Grundlagen des öffentlichen, politischen Raums und des ethischen Handelns

    Schües, C., 2001, Praktizierende Philosophie – Angewandte Ethik. Friesen, H. & Berr, K. (eds.). Emden: Friesecke, p. 49-61 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Politische Eliten und Demokratie: Professionalisierung von Ministern in Mittelosteuropa

    Fettelschoß, K., 2009, Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 255 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch