Browse by research area

  1. Published
  2. Published

    Konzeptuelles und prozedurales Wissen beim Längenverständnis – eine Schulbuchanalyse

    Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1273 - 1276 4 p. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Konzerninterne Lieferung keine "Verbreitung an die Öffentlichkeit": UrhG § 97; Rom II-VO Art. 8; RL 2001/29/EG Art. 4

    Dornis, T. W., 2020, In: GRUR-Prax. 12, 13, p. 285 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität: Fredric Jameson - Donna Haraway

    Kuhn, H., 2020, Weiterschreiben.: Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«. Hanft, M., Sieber, J. & Warnsholdt, L. (eds.). Hamburg: Katzenberg Verlag, p. 235-250 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I

    Dornis, T. W., 2020, In: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte. 111, 10, p. 436-446 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II

    Dornis, T. W., 2020, In: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte. 111, 11, p. 477-485 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    »Kybernetik - passende Antwort: Cyborg«: Haraways Cyborg als Brückenschlag zwischen materialistischem und queerem Feminismus

    Mattutat, L., 2020, Weiterschreiben : Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«. Hanft, M., Siebert, J. & L. W. (eds.). Hamburg: Katzenberg Verlag, p. 273-286 14 p. (K; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. La autoridad pedagogica frente a la tecnología algorítmica de reconocimiento facial y vigilancia

    Zuin, V. G. & Zuin, A. Á. S., 2020, In: Educacao e Sociedade. 41, p. 1-15 15 p., e233820.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    La Esencia Barroca de la Razón de Estado: Excepción y Regla en el Golpe de Estado Clasico y Moderno

    Nigro, R., 2020, Filosofías del Barroco. González García , M. & Castignani , H. (eds.). Madrid: Tecnos Edicion, p. 551-567 17 p. 17

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Lagrangian Coherent Sets as transport barriers in convection

    Schumacher, J., Vieweg, P. P., Schneide, C. & Padberg-Gehle, K., 2020, In: Bulletin of the American Physical Society. 65, 13, 1 p., F16.00009.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

Recently viewed

Publications

  1. Körper – Geschlecht – Religion
  2. "ein Registrieren von Impulsen, Aussagen, Erinnerungsbildern".
  3. Was ist eine gute Aufgabe? Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur
  4. Europäische Stromerzeugung nach 2020
  5. Die internationale Diffusion von Geschäftsideen
  6. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  7. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  8. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  9. Gesellschaftliche Funktionen von Museen im Zeichen sozialer Verantwortung
  10. Administrative silence
  11. Nachhaltige Gesellschaft
  12. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeit
  13. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  14. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  15. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  16. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  17. Immanenz und Produktivität der Normen
  18. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  19. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  20. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  21. Abschluss des Vertrages
  22. Soziale Disparitäten
  23. Deutsch-Stunden
  24. Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern
  25. Abschluss des Vertrages
  26. Parliaments in time
  27. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  28. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  29. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  30. Lernfähigkeit und Geschlecht
  31. Leuphana Sommerakademie