Browse by research area

  1. Empirical and transcendental subjectivity: An enigmatic relation?

    Schües, C., 2000, The Empirical and the Transcendental: A Fusion of Horizons. Gupta, B. (ed.). Lanham: Rowmann & Littlefield , p. 103 - 117 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Ende der Welt, Anfang des Bildes: zur Funktion apokalyptischer Vorstellungen

    Maset, P., 2000, In: Das Plateau. 57, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Energiemanagement: eine Herausforderung für die Umweltplanung

    Hofmeister, S., 2000, In: UVP-Report. 14, 1, p. 8-13 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Enterprise Integration

    Piechota, S. & Lindlau, P., 2000, Lotus Notes und Domino im Einsatz: Anwendungen und Loesungen. Herkens, M. & Kienle, P. (eds.). München [u.a.]: Addison-Wesley Publishing

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Entwicklung und Perspektiven von Direktbanken in Deutschland

    Schöning, S., 2000, Finanzielle Märkte und Banken: Innovative Entwicklungen am Beginn des 21. Jahrhunderts: Wolfgang Benner zum 60. Geburtstag. Holst, J. & Wilkens, M. (eds.). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, p. 55-85 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Environmental Management Accounting: Overview and Main Approaches

    Schaltegger, S., Hahn, T. & Burritt, R., 2000, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 14 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Erfolgreich enttäuschend

    Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, In: Politische Ökologie. 67/68, Aktie grün, p. 98-100 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Erzeuger und Verbraucher in der Region: Kommunikationsbarrieren und Ressourcen für ein vertrauensvolles Miteinander

    Adomßent, M., 2000, Neue Wege zu nachhaltigem Konsumverhalten: : eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000. Günther, C., Fischer, C. & Lerm, S. (eds.). Berlin: Erich Schmidt, p. 213-222 10 p. (Initiativen zum Umweltschutz; vol. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Es mag wohl labor intus sein: Adventures Erzählen Graphen

    Pias, C., 2000, TV-Trash: the TV-Show I love to hate. Bergermann, U. & Winkler, H. (eds.). Marburg: Schüren Verlag, p. 85-106 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    "Europäische Öffentlichkeit": Dimensionen des Begriffs aus kulturwissenschaftlicher Sicht

    Faulstich, W., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier , K. (eds.). Wissenschaftler-Verlag, Vol. 18. p. 86-96 11 p. (IfAM-Arbeitsberichte ; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kooperationsbeziehungen im JeKi-Kontext
  2. Umweltbewusstsein und Medien
  3. Im Aquarium
  4. Direktzugriff des Aufsichtsrats auf die Interne Revision
  5. Kulturelles Erbe - Ausstieg aus der Moderne?
  6. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  7. Angst vor dem Unbekannten
  8. Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung
  9. German electricity prices
  10. Germany after the Grand Coalition
  11. Islamophobic Right-Wing Populism? Empirical Insights about Citizens' Susceptibility to Islamophobia and Its Impact on Right-Wing Populists' Electoral Success
  12. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  13. Entwicklung eines Beschaffungskonzepts im Maschinenbau
  14. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  15. Reiseentscheidung
  16. Entwicklung eines zukunftsorientierten Kompetenzmodells für das strategische Personalmanagement in Deutschland
  17. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  18. § 63 Republik Singapur
  19. Wirkzusammenhänge zwischen Kaltmassiv umformung, Wärme behandlung und Verzug am Beispiel einfacher Wellen
  20. Für die Beweglichkeit. Kreuzungen, Paraphrasen
  21. § 64 Republik Indonesien
  22. Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften
  23. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften: Verschwendete Zeit oder Chance zur Unterrichtsentwicklung?
  24. § 18 Anzeigeverfahren für Sammlungen
  25. § 62 Königreich Thailand
  26. Orban vs. Europäische Union: Europäische Außenpolitik als Druckmittel
  27. Bildungskrisen und Selbstorganisation der Kultur
  28. § 61 Sozialistische Republik Vietnam