Browse by research area

  1. Kochs Kosmos

    Brons, F., 2010, Mikrofotografie - Schönheit jenseits des Sichtbaren: Ausstellungskatalog der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz und Alfred Ehrhardt Stiftung, 01.10.2010-09.01.2011, Museum für Fotografie; 24.02.2011-29.05.2011, Technische Sammlung Dresden. Derenthal, L. & Stahl, C. (eds.). Ruit-Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, p. 25-32 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  2. Published

    Kognitiv anspruchsvoller Unterricht: Welche Formen von Differenzierung im unterrichtlichen Alltag existieren - und wie sie weiterzuentwickeln wären.

    Müller, K., 2010, In: Bayerische Schule . 63, 11/12, p. 26-28 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Kognitive Aktivierung und Strukturierung durch Aufgaben: Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur

    Kleinknecht, M. P., 2010, Selbstbestimmung und Classroom-Management: Empirische Befunde und Entwicklungsstrategien zum guten Unterricht. Bohl, T., Kansteiner-Schänzlin, K., Kleinknecht, M., Kohler, B. & Nold, A. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 179-190 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Kollektiver Rechtsschutz im Kapitalmarktrecht: Evaluation des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes

    Halfmeier, A., Rott, P. & Feess, E., 2010, 1 ed. Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag. 127 p. (Banking & finance aktuell; no. 40)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Kombinatorik mit Ziffernkarten

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 27, p. 22-26 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Kombinatorisches Zählen: kombinieren, variieren, permutieren

    Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 27, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Kommunalpolitik in Sachsen-Anhalt

    Reiser, M., 2010, Kommunalpolitik in den deutschen Ländern: eine Einführung. Kost, A. & Wehling, H.-G. (eds.). 2. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 307-324 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Kommunikative Vermittlung des Imaginären

    Herbrik, R. & Röhl, T., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen ; Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Soeffner, H.-G. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. CD-ROM. 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Komparative Berufsgruppenforschung: Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens

    Nittel, D. & Schütz, J., 2010, In: Zeitschrift für Bildungsverwaltung - ZBV. 26, 1, p. 49-56 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern

    Fritzlar, T. (Editor), 2010, 1. Aufl. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag. 208 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. "Das Runde muss ins Eckige"
  2. Performanzbedingungen und Validierungsstrategien bei der Bilanzierung von Sozialkompetenzen
  3. Spin-off Gründungen in der Wohlfahrtspflege
  4. Arbeitgeberattraktivität aus der Perspektive unterschiedlicher Mitarbeitergenerationen
  5. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  6. Ritualisierte Bewegungsexzesse
  7. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  8. Education for Sustainability, Graduate Capabilities, Professional Employment: How they all connect
  9. Wie man sich einem Gleichnis nähert
  10. Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive
  11. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  12. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  13. Kommentierte Bibliographie
  14. Brüchige Hermetik – Zu geschichtstheoretischen Figuren bei Spengler und Kittler
  15. Legalisierung statt Rasterfahndung
  16. Politiken der Naturgestaltung
  17. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  18. Erfolgsfaktoren der Weiterbildung
  19. Socio-ecological Research: The Cases of Rural Development an Agro-Biotechnology
  20. Familie im Zentrum
  21. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  22. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.
  23. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  24. Zu den Voraussetzungen und Folgen eines wirksamen Verzichts im Zusammenhang mit der Einziehung des Wertes von Taterträgen - Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 11. Dezember 2018 – 5 StR 198/18
  25. IT-Innovationsmanagement im Krankenhaus
  26. Erfolgskritische Startbedingungen von Schulentwicklungsprojekten – Typologien von Lehrkräften und Schulen