Browse by research area

  1. Karl Mays "Im Reiche des silbernen Löwen"

    Sudhoff, D. (Editor) & Vollmer, H. (Editor), 2010, 2 ed. Hamburg: Igel Verlag. 371 p. (Karl-May-Studien; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?

    Vollmer, H., 2010, Karl May: Brückenbauer zwischen den Kulturen. Pyta, W. (ed.). Berlin: LIT Verlag, p. 49-59 11 p. (Kultur und Technik; no. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Kendinize bir hayat edinin!

    Fuchs, M., 2010, Interpasif persona: Amber ´08 : sanat ve teknoloji festivali = arts and technology festival 7-16 kasim/November 2008, Istanbul, Turkey. Ertan, E. (ed.). Istanbul: BIS Body-Process Arts Association , p. 90-98 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    KESS in der Patientennachsorge

    Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (eds.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 167-184

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  5. Published

    Key Element No. 2: Applying Diagnostic Forms of Assessment

    Holle, K., 2010, Adore – teaching struggling adolescent readers in European countries: key elements of good practice. Garbe, C., Holle, K. & Weinhold, S. (eds.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, p. 84-93 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Kinderarmut: Über ihre Bedeutung für Bildungsprozesse Heranwachsender und die Grenzen der Pädagogik

    Liesner, A. & Wischmann, A., 2010, In: Pädagogische Korrespondenz. 41, p. 46-62 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Chancen und Möglichkeiten im Kindertagesstätten-Alltag

    Stoltenberg, U., 2010, Dokumentation zur Fachtagung „Hier spielt die Zukunft. Kindergärten als Bildungsorte für nachhaltige Entwicklung. Kruppa, E. (ed.). Leuchtpol, Vol. 1. p. 8-14 7 p. (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V.)(Leuchtpol Bibliothek Sonderedition; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 129-131 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Kinder von 0 bis 3, sind die Eltern mit dabei? Reflexion der Zusammenarbeit mit Eltern 0- bis 3 Jähriger

    Berlips, N. & Nolte, K., 2010, Frühkindliche Bildung im Team gestalten und umsetzen: Konzepte, Praxisbeispiele, Materialien. Braun, U., Mienert, M., Müller, S. & Vorholz, H. (eds.). Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Vol. 74. p. 1-18 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

Recently viewed

Activities

  1. Effekte der wahrgenommenen Nützlichkeit, subjektiven Norm und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen auf die Nutzungsdauer von KI-Tools bei Lehramtstudierenden
  2. eikones Nationale Forschungsschwerpunkt ,,Bildkritik'' Summer School Abendvorträge - 2010
  3. Prekäre Natur. Der Reiseschriftsteller J. G. Kohl über „Die Haidschnucken im Lüneburgischen“
  4. IPLA 2013, Center for Academic Excellence
  5. Arbeitsgruppe „Evaluation der Lehramtsausbildung im Fach Mathematik“ der Abteilung Tertiäre Bildung des Wissenschaftsrats - 2021 (Veranstaltung)
  6. Förderung von Transformationskompetenzen im Kontext wirtschaftsberuflichen Handelns – Didaktisch-methodische Gestaltungsansätze eines nachhaltigkeitsorientierten Weiterbildungskonzepts
  7. Nach Fehl- und Totgeburt: Eine Kultursoziologie der Trauer
  8. „Vor der Sündfluth!“ – Zur Gestaltung der Urwelt-Jetztwelt-Grenze in Oscar Fraas’ gleichnamiger „Geschichte der Urwelt“ (1866)
  9. Und jetzt auch noch Schreiben? Was kann die Förderung von Literalität Deutsch und anderen Fächern bieten?
  10. Können Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in Erklärtexten im Fach Deutsch identifizieren? Eine Untersuchung zum Einfluss von professionellen Überzeugungen und der Nutzung von Lerngelegenheiten
  11. Schüler*innen als mündige Bürger*innen des 21. Jahrhunderts — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens im Fachunterricht
  12. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften (Externe Organisation)
  13. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Anträgen: Aus Herausforderungen Chancen für neue Projekte kreieren

Publications

  1. Zur nachhaltigen Revitalisierung bebauter Grundstücke und deren Bewertung
  2. ‘‘Just because he's black’’
  3. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  4. Space law in the European Context: national architecture, legislation and policy in France, Philippe Clerc. 1st Edition. Leiden/Boston; Eleven International Publishing, 2018
  5. Datengetriebene Agilität
  6. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  7. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  8. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  9. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  10. Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen
  11. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  12. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  13. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  14. Comparison of psychotherapies for adult depression to pill placebo control groups
  15. Evaluation eines Interventionsansatzes zur Verbesserung von Motivation und motivationsförderlichem Unterrichtshandeln von Lehrkräften auf Basis der Zielorientierungstheorie
  16. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  17. "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  18. Volunteer Retention in Prosocial Venturing
  19. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  20. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  21. Das Größenverständnis folgt keiner festen Stufenfolge
  22. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  23. Entgrenzung der täglichen Arbeitszeit : Beeinträchtigungen durch ständige Erreichbarkeit bei Rufbereitschaft
  24. Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten?