Browse by research area

  1. Published

    Hölderlin und der Mythos

    Jamme, C., 2010, Sprache - Dichtung - Philosophie: Heidegger und der Deutsche Idealismus. Frischmann, B. (ed.). Freiburg: Verlag Karl Alber, p. 10-16 7 p. (Alber Philosophie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Homogenization methods for multi-phase elastic composites: Comparisons and Benchmarks

    Svendsen, B. & Klusemann, B., 2010, In: Technische Mechanik. 30, 4, p. 374-386 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht: Befunde zu einer mehrdimensionalen Förderung von literarischen und Lesekompetenzen schwacher Schüler an der Schnittstelle von Schriftlichkeit und Mündlichkeit

    Gailberger, S., 2010, Zuhörkompetenz in Unterricht und Schule : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis . Bernius, V. & Imhof, M. (eds.). 1 ed. Göttingen : Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. Edition Zuhören. p. 105-134 29 p. (Edition Zuhören ; no. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    How to evaluate effects of pesticides in terrestrial ecosystems

    Barmaz, S., Brittain, C., Sala, S., Potts, S. G. & Vighi, M., 2010, Atlas of biodiversity risk. Settele, J. (ed.). Sofia: Pensoft Publishers Ltd., p. 218-219 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  5. Published

    How to support students-learning in mathematical bridging-courses using ITS? Remedial Scenarios in the EU-Project Math-Bridge

    Biehler, R., Fischer, P. R., Hochmuth, R., Jeuring, J. & Wassong, T., 2010, Proceedings of Student Mobility and ICT: World in Transition. Brouwer, J., Giesbers, B., Groot, C., Jacobi, R. & Schep, J. (eds.). FEBA ERD Press, p. 13-23 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Human Capital Investments in Children: A Comparative Analysis of the Role of Parent-Child Shared Time in Selected Countries

    Österbacka, E., Merz, J. & Österbacka, E., 2010, Leuphana Universität Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 41 p. (ffb Discussionpaper; no. 83).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Hungary

    Grotz, F. & Hubai, L., 2010, Elections in Europe: A Data Handbook. Nohlen, D. & Stöver , P. (eds.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 873-946 76 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Hypermaterialität und Psychomacht

    Hörl, E. H. (Editor), 2010, Zürich und Berlin : Diaphanes Verlag. 128 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. Published

    "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen.": Eine bildende Künstlerin und Filmemacherin im Gespräch mit Ulf Wuggenig

    Wuggenig, U., 2010, Ein halbes Leben: Biografische Zeugnisse aus einer Arbeitswelt im Umbruch. Schultheis, F., Vogel, B. & Gemperle, M. (eds.). 1. ed. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 507-522 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Ideal und Wirklichkeit

    Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 26, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  2. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  3. Globalisation Gangnam-style
  4. Mündlichkeit fördern und bewerten
  5. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  6. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  7. Hindernisse überwinden
  8. Quality of firms' imports and distance to countries of origin
  9. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  10. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  11. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  12. Studienziel Persönlichkeit
  13. Die Steine von Venedig
  14. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  15. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  16. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  17. Risikoanalyse für Human Factors
  18. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  19. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  20. West Africa
  21. Die multimediale Herausforderung und die Wissenschaft von der Musik
  22. Vorne dran bleiben!
  23. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  24. Kollektiver Rechtsschutz im Kapitalmarktrecht
  25. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  26. Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
  27. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  28. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  29. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  30. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  31. Das QGPS Verfahren
  32. Big Data: Gibt es bald mehr Antworten als Fragen?
  33. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport