Browse by research area

  1. Published

    Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Ansätze und Praxisanforderungen

    Weinrich, G. & Brokmann, T., 2012, Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement. Jacobs, J., Riegler, J., Schulte-Mattler, H. & Weinrich, G. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 13-41 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement

    Jacobs, J. (Editor), Riegler, J. (Editor), Schulte-Mattler, H. (Editor) & Weinrich, G. (Editor), 2012, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 532 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Führt Bürgerbeteiligung in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen zu mehr Effektivität und Legitimität?

    Newig, J., Jager, N. W. & Challies, E., 2012, In: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 22, 4, p. 527-564 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze

    Martin, A., 2012, Freie Berufe : Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 33-58 26 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; no. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Führungssysteme: Eine machtpolitische Analyse

    Reihlen, M. & Lesner, M., 2012, Macht in Unternehmen: der vergessene Faktor. Knoblach, B. (ed.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 99-116 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Functional Involvement in Corporate Sustainability Management: Contribution of Corporate Functions to the Sustainable Development of Companies

    Schaltegger, S., Harms, D., Windolph, S. E. & Hörisch, J., 2012, Strategies for Sustainability: Institutional and Organisational Challenges: Proceedings of the 3rd International Sustainability Conference. Daub, C.-H., Burger, P., Scherrer, Y. M. & Frecè, J. T. (eds.). 1 ed. Basel: edition gesowip, p. 59 - 62 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Funktionswandel der EZB?

    Berg, T. O., Carstensen, K., Horn, G. A., Lamla, M. J., Sturm, J.-E., Schnabl, G. & Weizsäcker, C. C., 2012, In: Wirtschaftsdienst. 92, 2, p. 79-95 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Für die Beweglichkeit. Kreuzungen, Paraphrasen: Tage der Poesie, Linz 2012. Texte und Materialien

    Steinbacher, C. & Huber, F., 2012, Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 112 p. (edition philosophisch-literarische reihe)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  9. Published

    Fürsorgerationalität statt Wachstumslogik: Das Konzept der Green Economy aus feministischer Care-Perspektive

    Gottschlich, D., 2012, In: Forum Wissenschaft. 29, 2, p. 17-20 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Gabriel Tarde (1843-1904)

    Müller, J., 2012, Luhmann-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Jahraus, O., Nassehi, A., Grizelj, M., Saake, I., Kirchmeier, C. & Müller, J. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 265-269 5 p. 2

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Recently viewed

Publications

  1. Angst vor dem Unbekannten
  2. The global economic crisis as a critical juncture?
  3. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  4. Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive
  5. Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum
  6. Coastal Tourism in Germany
  7. Reiseentscheidung
  8. Die Ehe für alle im EU-Freizügigkeitsrecht
  9. Entwicklung eines Beschaffungskonzepts im Maschinenbau
  10. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  11. Die Nutzung des Internets durch Kinder : eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
  12. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  13. "Ethical Standards for International Judges"
  14. A Synthesis of Modern Portfolio Theory and Sustainable Investment
  15. Flucht und Bildung: Hochschulen
  16. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  17. Marktpolitische Instrumente für Kreditinstitute, [Teil] (I)
  18. Das internationale Kartellrecht zwischen Extraterritorialität und Konvergenz
  19. §1 Einführung: Das Verwaltungsrecht der Europäischen Union als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung – Entwicklungslinien, Prinzipien und Perspektiven
  20. Arbeitsbedingungen und deren Bedeutung für die Zufriedenheit unterschiedlicher Berufsgruppen
  21. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  22. Fachbezogene Qualifizierung von MathematiktutorInnen - Konzeption und erste Erfahrungen im LIMA-Projekt.
  23. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  24. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  25. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  26. Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts
  27. Nachhaltiger Konsum: (k)ein Thema für die Berufsbildende Schule?
  28. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  29. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten