Browse by research area

  1. Published

    Ein internetbasiertes Programm für Personen mit Diabetes mellitus und komorbider Depression: Konzept und Design einer randomisierten klinischen Studie

    Nobis, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Riper, H., Bürckner, D., Cuijpers, P., Funk, B., Becker, A., Snoek, F., Baumeister, H. & Berking, M., 2012, In: Diabetologie und Stoffwechsel. 2012, 7, p. LB_13 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  2. Published

    Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten: Konzept und Design einer randomisierten klinischen Studie

    Nobis, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Bürckner, D., Riper, H., Baumeister, H., Becker, A., Cuijpers, P., Funk, B., Snoek, F. & Berking, M., 2012, In: Das Gesundheitswesen. 2012, 74, p. A81 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  3. Einleitung

    Fickermann, D., Schwippert, K., Frank, K. & Kulin, S., 2012, Soziale Netzwerkanalyse : Theorie, Methoden, Praxis. Kulin, S., Frank , K., Fickermann, D. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 9-18 10 p. (Netzwerke im Bildungsbereich; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  4. Published

    Einleitung

    Leeb, S. A., 2012, Materialität der Diagramme: Kunst und Theorie. Leeb, S. (ed.). Berlin: b-books, p. 7-32 26 p. (Reihe Polypen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Einleitung - Forschung für nachhaltige Entwicklung

    Mader, C., 2012, Forschung für Nachhaltige Entwicklung: Wissenschaftler/innen und Jugendliche ziehen Bilanz ; eine Initiative des BMWF anlässlich des Jubiläumsjahres Rio+20. Dürrstein, H. (ed.). Innsbruck: Österreichischer Studien Verlag, p. 13-17 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Einleitung: Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen - Sicherheit, Staat und Gouvernementalität

    Belina, B., Kreissl, R., Kretschmann, A. & Ostermeier, L., 2012, Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität. Belina, B., Kreissl, R., Kretschmann, A. & Ostermeier, L. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 3-8 6 p. (Kriminologisches Journal / Beiheft; no. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  7. Published

    Ein Meer voller Plastik: Kunststoffe als Thema im Sachunterricht

    Barth, M. & Barth, K., 2012, In: Grundschule Sachunterricht. 56, 4, p. 18-25 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Ein problematisches Verhältnis: Soziale Arbeit und Geschlecht in verschiedenen Diskurslinien und differenten historischen Kontexten

    Althans, B., 2012, Soziale Arbeit und Geschlecht: Herausforderungen jenseits von Universalisierung und Essentialisierung. Bütow, B. & Munsch, C. (eds.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 22-39 18 p. (Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der DGS; vol. 34).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch

    Metz, K., Maier, U., Kleinknecht, M. P., Bohl, T. & Hoppe, H., 2012, Lernmedien und Lernaufgaben im Deutschunterricht: Konzeptionen und Analysen . Ballis, A. & Peyer, A. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 25-47 23 p. (Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Einsatz eines Frühwarnradars am Beispiel der Karstadt-Insolvenz

    Weinrich, G., 2012, Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement. Jacobs, J., Riegler, J., Schulte-Mattler, H. & Weinrich, G. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 363-395 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Dalia Farghaly

Publications

  1. Cultural Heritage and the Rejuvenation of Spa Towns
  2. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt
  3. Stiefkinder des Fortschritts?
  4. ARDIAS
  5. Interieur
  6. Wellness as a Hybrid Phenomenon
  7. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  8. "Minister, we will see how the public judges you.''
  9. So gelingt der Umbau der Energiewirtschaft
  10. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  11. Die Klavierschülerin
  12. Public Affairs
  13. Wissenschaftsgeschichte zwischen Digitalität und Digitalisierung
  14. „Wir wünschen uns, dass Ihr, weil es ja so bitter nötig ist, auch in Zukunft Widerstand leistet."
  15. Nachhaltig transformativ?
  16. International investment law and history
  17. Hundert Jahre und kein bisschen weise?
  18. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  19. Discharge and fate of biocide residuals to ephemeral stormwater retention pond sediments
  20. Tunesische Transformationen
  21. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  22. Narratives of Independent Production in Video Game Culture
  23. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  24. Metamorphosis of ruins
  25. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  26. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  27. Soziale Projekte im Sport
  28. Das schöne Spiel
  29. Die neue Jugendkultur
  30. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  31. Still green at fifteen? Investigating environmental awareness of the PISA 2015 population
  32. The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background
  33. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  34. Unternehmensrisiko Klimawandel
  35. Der Fall des Staatsministers