Browse by research area

  1. Published

    Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt ! Lern- und Arbeitsmaterial

    Fischer, D. & Nemnich, C., 2012, Bundesministerium für Bildung und Forschung. 77 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  2. Published

    Die Rolle der Schulleitung in der guten gesunden Schule

    Dadaczynski, K., 2012, Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen ; eine Veröffentlichung der DAK-Gesundheit und der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Nieskens, B. (ed.). 2 ed. Köln: Carl Link Verlag, p. 197-228 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen

    Magnus, D., 2012, In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). 124, 4, p. 907-942 36 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Die technische Verwandlung. Zur Kritik der kybernetischen Einstellung bei Günther Anders.

    Hörl, E. H., 2012, Spielregeln. 25 Aufstellungen in Technik & Medien, Ökonomie, Kunst & Psychoanalyse. : Eine Festschrift für Wolfgang Pircher . Berz, P., Kubaczek, M., Laquièze-Waniek , E., Pias, C. & Unterholzner, D. (eds.). Zürich-Berlin : Diaphanes Verlag, p. 327-343 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Die Universität als Innovationsinkubator: Projekte mit der Kreativitätswirtschaft an der Leuphana Universität Lüneburg

    Behnke, C., 2012, „Pampasparadiese?“ Kultur als Standortfaktor: Strategien der Regionalentwicklung, 27.- 28. Juni 2011. Ehlert, A. & Ermert, K. (eds.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., p. 45-58 14 p. (Wolfenbüttler Akademie Texte; vol. 54).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. & Rode, H., 2012, Bildung für nachhaltige Entwicklung - Beiträge der Bildungsforschung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, p. 91-113 22 p. (Bildungsforschung; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus

    Schomerus, T. & Schmidt, M., 2012, 20 Jahre Recht der Erneuerbaren Energien. Müller, T. (ed.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 595-621 27 p. (Schriften zum Umweltenergierecht; no. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld

    Knoll, V. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). 1 ed. Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 111-120 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die wandlungsaffine Unternehmung: Transformation aus der Schwarmforschung und der Neuro-Synergetik

    Maaß-Emden, J.-P., 2012, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 235 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  10. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration

    Bojadžijev, M., 2012, 2. ed. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 310 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. La Prothéticité du désir
  2. Corporate Biodiversity Management Handbook
  3. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  4. Sustainability, science, and higher education
  5. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  6. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  7. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  8. Kritik postdigital
  9. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  10. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  11. "Semisouverän" und doch anpassungsfähig
  12. Stranger Things (2016)
  13. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  14. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  15. Climate Costs and Benefits
  16. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  17. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  18. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  19. Wie lange noch? Wie teuer? Wie spät?
  20. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  21. Geschlechtergerechtigkeit
  22. Part II: Strange Company Coming Over
  23. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  24. Notwendige Differenzbearbeitungen
  25. Biogasanlagen
  26. Editorial: Vigilantismus
  27. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  28. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  29. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  30. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  31. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  32. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  33. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  34. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds