Browse by research area

  1. Published

    Waste Water Reuse and Current Challenges

    Fatta-Kassinos, D. (Editor), Dionysiou, D. D. & Kümmerer, K. (Editor), 2016, Cham: Springer Nature. 261 p. (The Handbook of Environmental Chemistry; vol. 44, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Weibliche Jugendgewalt und Bildung

    Equit, C., 2016, Bildung und Gewalt. Bilstein, J., Ecarius, J., Ricken, N. & Stenger, U. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 99-113 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Weiterempfehlung im Kulturbereich: eine austauschtheoretische Betrachtung der senderorientierten Weiterempfehlung

    Sikkenga, J., 2016, 1 ed. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 199 p. (Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Published

    Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung

    Velte, P., 2016, In: Der Betrieb. 69, 37, p. 2130-2132 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    Welche Freiheit brauchen Unternehmer?

    Dierksmeier, C. & Petersen, H., 2016, In: Forum Wirtschaftsethik. 24, 2, p. 3-8 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. What Autism can tell us about the Link between Empathy and Moral reasoning?

    Felletti, F., 2016, In: Phenomenology and Mind. 11, p. 222-230 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Wie verändert sich Kunst, wenn sie zur Tätigkeit ohne Werk wird

    Nigro, R., 2016, Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?. Siegmund, J. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 199-214 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Published

    Wie wirkt sich die externe Pflichtrotation auf den deutschen Prüfungsmarkt aus? Kurz-, Mittel- und Langläufer im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX

    Weber, S. C., Velte, P. & Stock, M., 2016, In: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 69, 12, p. 660-667 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb

    Meister, M., Maly, C. & Schomerus, C.-T., 2016, In: Energierecht : ER Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis. 5, 04, p. 160-167 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt: Das Deutschlandbild der Deutschen in der Zeit der Weimarer Republik

    Kemp, W. K., 2016, Heidelberg: Heidelberg University Publishing. 479 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  2. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  3. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  4. Arbeiterkultur
  5. The renewable energy sector in Afghanistan
  6. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?
  7. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  8. Entrepreneurship as an area of psychology study
  9. Critique
  10. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  11. Weichenstellung Kohlekonsens
  12. Reale Utopien
  13. Walt O’Disney and the Little People
  14. Vielperspektivität auch in der Forschung?
  15. Begriffe und Perspektiven des Verbandsklagerechts
  16. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  17. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  18. Hochschulgovernance im Dienste der Wissenschaft
  19. Another country, another city
  20. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  21. Governmental activity and private capital adjustment
  22. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  23. Notting Hill Gate 4
  24. From the Substantive to the Ceremonial
  25. Abschluss des Vertrages
  26. Kunst, Kritik und Stadt
  27. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  28. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  29. Was müssen Führungskräfte können ?
  30. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  31. Die Gaunerei der ökonomisierten Kunst
  32. Political Culture
  33. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  34. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer