Browse by research area

  1. Published

    Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE

    Weinhold, S., Garbe, C., Holle, K. & Groß, M., 2012, Lesen wollen, Lesen lernen, Lesen können: zur Förderung von Lesekompetenz in Thüringer Schulen. Metscher, M. & Möllers, R. (eds.). Bad Berka: Thillm, p. 118-147 30 p. (Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien; no. 175).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Wissen Kompakt: Zur Funktion didaktischer Erklärungsmodelle

    Bolek, R. & Landwehr, B., 10.2012, In: Grundschule Sachunterricht. 56, p. 6-7 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Wissen Kompakt: Kunststoffe und ihre Entstehung

    Bolek, R., 10.2012, In: Grundschule Sachunterricht. 56, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich: Eine Analyse im Rahmen des SNaKE-Projekts

    Nissen, A., Odau, S., Lankes, E.-M., Steffensky, M. & Carstensen, C. H., 03.2011, Lernen und Lehren im Sachunterricht – Zum Verhältnis von Konstruktion und Instruktion: Jahrestagung 2011. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts , p. 40 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    "Ohne ein Satzzeichen ist das Wörterschreiben so langweilig!" - Zeichen-Setzung in historischen Texten und Schülertexten.

    Holle, K., 1997, Sprachen werden Schrift: Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Mehrsprachigkeit. Balhorn, H. & Niemann, H. (eds.). Lengwil am Bodensee: Libelle Verlag, p. 201-212 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Verstehen: nur eine kognitive Poeration? - Systemtheoretische Interpretation einer prozessorientierten Didaktik des Erstunterrichts

    Holle, K., 1997, Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion. Holle, K. (ed.). Lüneburg: Universität Lüneburg, 32 p. ( Didaktik-Diskurse; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Wie lernen Kinder, sprachliche Strukturen zu thematisieren? - Grundsätzliche Erwägungen und ein Forschungsüberblick zum Konstrukt literale Sprachbewusstheit (metalinguistic awareness)

    Holle, K., 1997, Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion . Holle, K. (ed.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 76 p. (Didaktik-Diskurse; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Da stolpert das Ohr: Wie Kinder Kommas hören lernen können

    Sappok, C., 2005, In: Lernchancen. 8, 46, p. 34-39 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    "Prosodische Reflexion" in der Grundschule: Experiment zu einem frühen Einstieg ins Thema Kommasetzung

    Sappok, C., 2006, Schriftspracherwerb empirisch : Konzepte – Diagnostik – Entwicklung. Weinhold, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 261-289 29 p. (Diskussionsforum Deutsch; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Das sogenannte rhetorische Prinzip der Kommasetzung: Versuch einer interdisziplinären Explikation

    Sappok, C., 2006, hören – lesen – sprechen: Tagung 6. bis...9. Oktober 2005...Heidelberg. Wagner, R., Brunner, A. & Voigt-Zimmermann, S. (eds.). München: Ernst Reinhardt Verlag, p. 145-152 8 p. (Sprache und Sprechen; vol. 43).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed