Browse by research area

  1. Siedlungsqualität, Wohnqualität

    Wuggenig, U., 1974, Zukunftsbezogene Sozialwissenschaft und Gesellschaftspolitik: Forschungsziele und Forschungsfelder auf der Basis der österreichischen Forschungskonzeption. I. F. G. (ed.). Wien: Institut für Gesellschaftspolitik in Wien, p. 53-95, 242-243, 259-261 48 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  2. Soziale Orientierungen von Experten und Entscheidungsträgern im Sozialisationsbereich

    Wuggenig, U., 1975, In: Angewandte Sozialforschung. 3, p. 253-270 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Sozialisation in der Großstadt: Eine empirische Untersuchung der Informationen, Werthaltungen und Entscheidungen von Experten, Administratoren und Politikern in Wien.

    Kreutz, H., Nier-Fischer, F. & Wuggenig, U., 1975, Wien: Jugend und Volk. 231 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Beschäftigungsprobleme von Maschinenbau-Ingenieuren der Bundesrepublik Deutschland in den siebziger Jahren

    Wuggenig, U., 1977, In: Angewandte Sozialforschung. 5, 5, p. 211-218 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Jugendarbeitslosigkeit: Auswirkungen und mögliche Gegenmaßnahmen: eine Diagnose

    Kreutz, H. & Wuggenig, U., 1977, In: Angewandte Sozialforschung. 1977, 3/4, p. 91-105 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Auswirkungen der Jugendarbeitslosigkeit: Versuch einer Diagnose

    Kreutz, H. & Wuggenig, U., 1978, In: Deutsche Jugend. 26, 11, p. 491-502 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus: Forschungsobjekt Sozioökonomische Lage von Studenten in Niedersachsen

    Wuggenig, U., 1978, Hannover: Forschungsstelle Arbeit, Beruf, Bildung der Universität Hannover. 206 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Der Beitrag der empirischen Sozialarbeitsforschung zur Praxis des Sozialarbeiters/ Sozialpädagogen

    Kreutz, H., Landwehr, R. & Wuggenig, U., 1978, Empirische Sozialarbeitsforschung: Sozialwissenschaftliche Grundlagen für die Praxis des Sozialarbeiters und Sozialpädagogen. Kreutz, H. (ed.). Rheinstetten: Schindele Verlag, p. VII-XXII 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Empirische Sozialarbeitsforschung: Sozialwissenschaftliche Grundlagen für die Praxis des Sozialarbeiters und Sozialpädagogen

    Kreutz, H. (Editor), Landwehr, R. & Wuggenig, U., 1978, Rheinstetten: Schindele Verlag. 234 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Kindheit und Jugend in der Großstadt. Expertenurteil und Wirklichkeit: Eine empirische Erhebung der Informationen, Meinungen und Werthaltungen von Experten aus Politik, Verwaltung und Erziehungswesen in Wien

    Kreutz, H. & Wuggenig, U., 1978, Wien / München: Jugend und Volk. 134 p. (Publikationen des Instituts für Stadtforschung; vol. 61)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...118 Next

Recently viewed

Publications

  1. Modellierung und Implementierung von Geschäftsprozessen in verteilten Systemen
  2. Imagining organization through metaphor and metonymy
  3. Corporate Citizenship
  4. Becoming Intimately Mobile
  5. Bewegte Spiele
  6. Mit dem Schatten zur Sonne
  7. River flow regime and snow cover of the Pamir Alay (Central Asia) in a changing climate
  8. The 'Games' People Play
  9. What's legit?
  10. Tectono-climatic controls of the early rift alluvial succession
  11. Hannah Arendt und das Problem der Exklusion
  12. Catholics, Protestants and Muslims
  13. Simulationsbasierte Optimierung zur Energieersparnis und Verbrauchsflexibilisierung in der Hinterlandentwässerung
  14. Impacts of seasonal patterns of climate on recurrent fluctuations in tourism demand
  15. Short-Chain Chlorinated Paraffins in Zurich, Switzerland
  16. Not All Social Capital Is Equal
  17. Der Sitz des Fahrers
  18. Posthuman Entanglements in Art(s) Education
  19. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  20. "Einheitsschule"
  21. Commonly agreed life cycle sustainability assessment principles
  22. Intra-firm wage inequality and firm performance
  23. Warum die Prinzessin sowohl den Prinz als auch den Prinzen küssen darf ...
  24. The face of schadenfreude
  25. Unerhörte Musen
  26. Aspects of Sustainability
  27. Internet-Supported Sustainability Reporting - Expectations and Reality
  28. Sakralität und „pädagogischer Eros“
  29. Sophie Bernhardi
  30. Rollenbildung
  31. Cradle-to-cradle design
  32. Umweltmanagement und Shareholder Value in den Kriterien des Unternehmenserfolgs
  33. À ballon perdu
  34. The role of self-care and self-compassion in networks of resilience and stress among healthcare professionals
  35. Do Brands and Faces share the same Perceptual Space?
  36. Zur leiblichen Konstitution in der Bewegung