Browse by research area

  1. Published

    Innovativität in der Lebensmittelindustrie: Indikatoren, Messung und empirische Befunde

    Korjamo, E. M., 2007, Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 301-326 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Integration in Controllingsystemen

    Piechota, S., 2007, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (ed.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, p. 1-18 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published

    Integration kann trotz residentieller Segregation gelingen: das Projekt Zuwanderer in der Stadt und seine Empfehlungen zur stadträumlichen Integrationspolitik

    Münch, S., 2007, Wohnen - Arbeit - Zuwanderung: Stand und Perspektiven der Segregationsforschung . Meyer, F. (ed.). LIT Verlag, p. 45 - 58 14 p. (Beiträge zur europäischen Stadt- und Regionalforschung; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Integration of risk-oriented environmental management information systems and resource planning systems

    Funk, B., Möller, A. & Niemeyer, P., 2007, Environmental Informatics and Systems Research: Volume1: Plenary and session papers. Hryniewicz, O., Studzinski, J., Romaniuk, M. & Szediw, A. (eds.). Aachen: Shaker Verlag, p. 545-552 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Integration of Sustainability into Universities - Good Practices and Benchmarking for Integration

    Mader, C., 2007, Grin Verlag. 87 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Integration trotz Segregation: Zum Umgang mit ethnisch geprägten Quartieren

    Kirchhoff, G. & Münch, S., 2007, In: Migration und soziale Arbeit. 29, 3/4, p. 181-189 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published
  8. Published

    Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2007, Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Dortmund: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, p. 31-38 8 p. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Integrieren statt Umsiedeln: Empfehlungen zum Umgang mit segregierten Quartieren

    Münch, S., 2007, Handlungsfeld: Stadträumliche Integrationspolitik: Ergebnisse des Projektes "Zuwanderer in der Stadt". Kirchhoff, G. (ed.). Darmstadt: Schader-Stiftung, p. 16 - 30 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Integrierte Simulationsmethodik zur Investitionsbewertung von Mikroproduktionssystemen

    Scholz-Reiter, B., Lütjen, M. & Heger, J., 2007, Kolloquium Mikroproduktion - Fortschritte, Verfahren, Anwendungen: Eine Kooperation der Sonderforschungsbereiche 440, 499, 516 und 747. Universität Karlsruhe, p. 237-242 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Politics, embodiment, everyday life
  2. Boie, Kirsten
  3. Transcending Tax Competition
  4. Fashion consumption during COVID-19
  5. Literarische Pantomimen
  6. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  7. Das zweite Jahrzehnt
  8. Religious activity, risk-taking preferences and financial behaviour
  9. Ursachen menschlicher Fehler im OP-Saal aus Sicht von Pflegekräften
  10. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  11. Kommentierung §15 UmwStG
  12. Femina Subtetrix: A Feminist Look at the APACA Textile Factory
  13. Notting Hill Gate 6
  14. Konstruktives vom Kollegen
  15. Kann man Intrapreneurship lernen?
  16. Mediensystem und journalistisches Feld
  17. Paradiesmauer und Trugbilder
  18. Transdisciplinarity in social-ecological research: Constraints, challenges and opportunities
  19. Wert einer nicht gewinnorientiert benutzen Marke
  20. Social Policy in the European Union by Karen M Anderson. London: Palgrave Macmillan, 2015.
  21. Rethinking megafauna
  22. Wo die wilden Kerle wohnen
  23. § 289 d Nutzung von Rahmenwerken
  24. Hydraulic conductivity of compacted kaolin-sand specimens under high hydraulic gradients
  25. Habitus / Pierre Bourdieu
  26. Überwachung des internen Corporate Governance-Systems nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG durch den Prüfungsausschuss
  27. Tutsi Social Identity in Contemporary Africa
  28. Lebenswelt Hochschule
  29. Umgang mit häuslicher Gewalt
  30. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  31. Wissenschaftsgeschichte zwischen Digitalität und Digitalisierung
  32. Central bank announcements
  33. The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background
  34. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  35. Kommunikationsmediengeschichte
  36. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  37. Verdeckte Gewinnausschüttung gemäß § 8 Abs. 3 S. 2 KStG bei Beauftragung des Gesellschafter-Geschäftsführers als Subunternehmer (Kommentierung des BFH-Urteils vom 09.07.2003, I R 100/02), Fach 4 KStG, § 8
  38. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  39. Higher education for sustainability
  40. Abschreiben von Übungsaufgaben in traditionellen und innovativen Mathematikvorlesungen
  41. Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen
  42. Das Ende der Steueroasen?
  43. Per un umanismo di matrice relazionale
  44. Tradition und Innovation: Region und Bildung in einer nachhaltigen Entwicklung