Browse by research area

  1. Published

    Warum lesen Mädchen besser als Jungen? zur Notwendigkeit einer geschlechterdifferenzierenden Leseforschung und Leseförderung

    Garbe, C., 2003, Deutschdidaktik und Deutschunterricht nach PISA. Abraham, U. (ed.). Fillibach Verlag, p. 69-89 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind

    Baumgärtner, S., 2003, Messung und ökonomische Bewertung von Biodiversität: Mission impossible? ; [Dezember 2002, Workshop ...]/ hrsg. von Joachim Weimann ...: Mission impossible? . Weimann, J., Hoffmann, A. & Hoffmann, S. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 43-66 24 p. (Ökologie und Wirtschaftsforschung; vol. 48).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass!

    Behrends, T., 2003, In: Management & Training. 30, 8, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Was das "Bataille Monument" und "Park Fiction" nicht gemeinsam haben

    Maset, P., 2003, XXD11 - Über Kunst und Künstler der Gegenwart. : Ein Nachlesebuch zur Documenta 11. Eine Veröffentlichung der Kunsthochschule Kassel /Universität Kassel . Balkenhol, B., Maset, P. & Georgsdorf, H. (eds.). Kassel: Kassel university press, p. 120-125 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Was kostet die Erholung den Waldeigentümer?

    Kleiber, O. & Bilecen, E., 2003, Freizeitaktivitäten im Baselbieter Wald: Ökologische Auswirkungen und ökonomische Folgen. Baur, B. (ed.). Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, p. 120-128 9 p. (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft; vol. 84).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Was nützt dem Lehrer pädagogische Theorie?

    Czerwenka, K., 2003, Schulwirklichkeit und Wissenschaft: Ausgewählte Kongressbeiträge von Didaktikern, Pädagogen, Psychologen. Sauter, F. C. (ed.). Verlag Dr. Kovač, p. 21-40 20 p. (Schriftenreihe Erziehung - Unterricht - Bildung; no. 101).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published
  8. Published

    We have a dream

    Zuther, D., 2003, In: Grundschule Musik. 2003, 26, p. 42-47 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Weil mein Papa und schlägt ... Gewalt im Geschlechterverhältnis - Neue Wege in der Sozialen Arbeit

    Henschel, A., 2003, "Manchmal tut es weh, darüber zu reden...": Kinder als Opfer häuslicher Gewalt-Ergebnisse eines Theorie-Praxis-Seminars. Henschel, A. (ed.). Lüneburg, p. 6-18 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden
  2. Ebstorfer Weltkarte
  3. Mechanical properties and corrosion behaviour of freestanding, precipitate-free magnesium WE43 thin films
  4. § 289 Zinseszinsverbot
  5. Communal environmental protection and conservation
  6. Öffentlicher Raum
  7. Taufanerkennung bei bleibend unterschiedlicher Lehre?
  8. Vorrichtung zur oralen Überwachung der Vitalfunktionen eines Säuglings
  9. Wie kann Literaturunterricht gelingen?
  10. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften
  11. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  12. German works councils in the production process
  13. Die Fabrikation europäischer Kultur
  14. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  15. Eine Frage der Perspektive
  16. Heilen und Vernichten
  17. Environmental Management Accounting
  18. BEWEGTE KUNST. Christopher Weickenmeier über David Medalla im Bonner Kunstverein
  19. Sustainable board governance and environmental performance
  20. Energy-Efficient Supply of Hot Water
  21. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  22. The psychology of entrepreneurship
  23. Medienklangräume
  24. Rezension zu: Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013. ISBN 978-0-226-04579-5
  25. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  26. International Sustainability Standards and Certification
  27. Kleiner Versuch über das Selfie und sein Subjekt
  28. Zum Einkommen der freien Berufe
  29. Transidentität und Sprache
  30. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  31. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  32. Europarecht (EUV/AEUV/GRCh)
  33. § 286 Verzug des Schuldners
  34. Bildung und Region
  35. Russian Energy and Climate Policy Remains Inconsistent: Challenges for the EU