Browse by research area

  1. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen

    Kleinschmidt, K., 2015, Lehrende im Blick : Empirische Lehrerforschung in der Deutschdidaktik. Bräuer, C. & Wieser, D. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 199-226 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Die Auseinandersetzung verlagert sich deshalb immer auf die Frage: wer kontrolliert wen?

    Leistert, O., 2015, In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 13, 2, p. 78-86 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Die Berichterstattung über die Mordserie des NSU im Lichte journalistischer Selbstkritik

    Virchow, F., Grittmann, E. & Thomas, T., 2015, In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 2015, 4, p. 297-306 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability

    Schaltegger, S., 2015, Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Schneider, A. & Schmidpeter, R. (eds.). 2 ed. Berlin/Heidelberg: Gabler Verlag, p. 199-209 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach

    Michelsen, G., 2015, UN-Dekade mit Wirkung - 10 Jahre "Bildung für nachhaltige Entwicklung" in Deutschland. Vey, C. (ed.). Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, p. 130-133 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Die Computerspielnutzung Heranwachsender aus Elternsicht unter dem Blickwinkel der Habitustheorie

    Friedrichs-Liesenkötter, H., Gross, F. V. & Herde, K., 2015, Ent-Grenztes Heranwachsen. Becker, U., Friedrichs, H., von Gross, F. & Kaiser, S. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 271-290 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Die Energiewende gestalten lernen durch Reallabore

    Heilmann, S., 2015, In: Magazin der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. 45, 2, p. 25-29 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Die "Entschädigungspauschale" bei Zahlungsverzug - Einführung in grundsätzliche Fragen eines neuen Verzugsfolgeninstruments

    Dornis, T. W. & Kessenich, F., 2015, In: JURA - Juristische Ausbildung. 37, 9, p. 887-900 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Die Familie: eine unverzichtbare Lebensform in der Dauerkrise

    Burkart, G., 2015, In: Die Wirtschaftsmediation. 4, p. 20-22 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Ruth Stamm

Publications

  1. Einleitung
  2. Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen
  3. De facto anonymised microdata file on income tax statistics 1998
  4. Deconstructing corporate sustainability narratives
  5. Reversible formation of alcohol solvates and their potential use for heat storage
  6. Die Technisierung der Sicherheitsproduktion und ihre Ambivalenzen
  7. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  8. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  9. Mental representation of global environmental risks
  10. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  11. Evaluation eines Bewerbungstrainings für Hauptschüler
  12. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
  13. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  14. The aging of the unions in West Germany, 1980-2006
  15. Smart cities as hubs
  16. The threat of social decline
  17. Leistungsermittlung von Sielbauwerken
  18. Dispositions of entrepreneurs: Exploring entrepreneurs’ personality characteristics
  19. Der Dichtung einen Moment lang erliegen mögen
  20. Rethinking Chemistry for a circular economy
  21. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  22. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  23. Menschen und Singvögel
  24. Nachhaltigkeitsbarometer: Befragung von Jugendlichen
  25. Entropy
  26. Il dibattito sull'immagine a partire dall'Iconic Turn
  27. Uncertainty Promotes Neuroreductionism
  28. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  29. Jugendliche Identitätskonstruktionen im Spannungsfeld schulischer Normkonformität und abweichender Verhaltensweisen
  30. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien