Browse by research area

  1. Published

    Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus

    Michelsen, G. & Rieckmann, M., 2012, Umwelt Europa: Grüne Gesellschaft und europäische Krise - neue Fragen an den Journalismus. Schulte-Reckert, C. & Schäfer, T. (eds.). Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, p. 20–28 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  2. Published

    Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012

    Höhne, S. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2012, Zukunft Publikum: Jahrbuch für Kulturmanagement 2012. Bekmeier-Feuerhahn, S., van den Berg, K., S. H., R. K., Mandel, B., Tröndle, M. & Zembylas, T. (eds.). 1. ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 11-12 2 p. (Jahrbuch für Kulturmanagement; no. 4.2012).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Published

    Zur Einleitung: Die Macht der Gefühle

    Beyes, T. & Metelmann, J., 2012, Die Macht der Gefühle: Emotionen in Management, Organisation und Kultur. Metelmann, J. & Beyes, T. (eds.). Berlin: Berlin University Press, p. 7-22 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Zur Entkopplung von Input-Faktoren und Outcome-Zeremonien im Diskurs um den Deutschen Qualifikationsrahmen

    Sloane, P. F. E. & Gössling, B., 2012, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 108, 3, p. 329-361 33 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB

    Velte, P. & Weber, S., 2012, Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance : Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht. Freidank, C.-C. & Velte, P. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 113-157 45 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Zur Zukunft der europäischen Corporate Governance: Das EU-Grünbuch "Europäischer Corporate Governance-Rahmen" vom 5.4.2011

    Velte, P., 2012, In: Steuern und Bilanzen . 14, 4, p. 143-149 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Zwischen Konformität und Widerständigkeit: Populärkultur als Vergesellschaftungsmodus

    Thomas, T., 2012, Banale Kämpfe ?: Perspektiven auf Populärkultur und Geschlecht. Villa, P.-I. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 211-228 17 p. (Geschlecht und Gesellschaft; no. 51).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Zwischen Überforderung und Anspruch: Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Ein-Eltern-Familien

    Henschel, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 332-337 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Zwischen Verklärung und Aufklärung: Identitätssuche in der georgischen Literatur 1801-1989

    Janca, T., 2012, Kaiserlautern: Parthenon Verlag. 114 p. (Wild East; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  10. Published

    再生可能エネルギー促進に向けたドイツの法的ステップ

    Sanden, J., 2012, In: Kankyō-to-kōgai. 42, p. 51-57 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  2. Party Systems and Government Stability in Central and Eastern Europe
  3. Management Approach im externen Rechnungswesen
  4. Kommentierte Bibliographie
  5. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  6. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  7. Was müssen Führungskräfte können ?
  8. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  9. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  10. Three shades of 'urban-digital citizenship'
  11. Kommentierung Präambel AEUV
  12. The power of love
  13. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
  14. Ökonomie und Naturnutzung
  15. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  16. Educational leadership and management in Turkiye
  17. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  18. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  19. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  20. Education for Sustainable Development – European Approaches
  21. Die Grundschul-Bibel
  22. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  23. Strukturelle Bildanalyse und Verarbeitungszeiten
  24. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  25. Sustainability, science, and higher education
  26. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  27. Die Beurteilung der Personalarbeit
  28. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  29. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  30. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  31. Almsjuka och mördarsniglar
  32. Landschaft
  33. Environmental capacity and European air transport