Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie. / Schmidt, Julian; Drews, Paul.
In: Banking and Information Technology, Vol. 17, No. 1, 2016, p. 9-18.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{dab63db610ea4cb89ba675833ee50712,
title = "Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesch{\"a}ftsmodelle der Finanzindustrie",
keywords = "Wirtschaftsinformatik",
author = "Julian Schmidt and Paul Drews",
year = "2016",
language = "Deutsch",
volume = "17",
pages = "9--18",
journal = "Banking and Information Technology",
issn = "1615-0252",
publisher = "ibi research",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie

AU - Schmidt, Julian

AU - Drews, Paul

PY - 2016

Y1 - 2016

KW - Wirtschaftsinformatik

UR - http://ibi-shop.de/epages/b55ab5de-6b04-4b5f-8329-130524364c6d.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/b55ab5de-6b04-4b5f-8329-130524364c6d/Products/bit1603h

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 17

SP - 9

EP - 18

JO - Banking and Information Technology

JF - Banking and Information Technology

SN - 1615-0252

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Assessment for Transformation – Higher Education Thrives in Redefining Quality Systems
  2. Waving goodbye to conflict of laws? Recent developments in European Union consumer law
  3. Trusting as a 'Leap of Faith': Trust-Building Practices in Client-Consultant Relationships
  4. Schulische und außerschulische Bildungsangebote für Biologie ganzheitlich betrachten
  5. Changing Faces – Factors Influencing the Roles of Researchers in Real-World Laboratories
  6. Einfluss aktueller Reformgesetze und der Finanzmarktkrise auf die Corporate Governance
  7. Tree diversity promotes predator but not omnivore ants in a subtropical Chinese forest
  8. Comparing eye movements during mathematical word problem solving in Chinese and German
  9. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  10. Kommunale Wählergemeinschaften – Deutsche Besonderheit oder gesamteuropäisches Phänomen?
  11. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  12. Die Bedeutung der Privilegierung nach § 35 BauGB für die Finanzierung von Biogasanlagen
  13. Das Streben nach Bankenunabhängigkeit als Motivation im Markt für Mittelstandsanleihen.
  14. Estimation of Parameters in the SIR Model Using a Particle Swarm Optimization Algorithm
  15. Durchsetzung der Rechnungslegung und Auswirkungen auf die Qualität der Abschlussprüfung
  16. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  17. Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung