Projects

Discover the public content of our project archive. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. To find projects of specific experts we recommend the Person Index.

2341 - 2350 out of 2,623Page size: 10
  1. This will be great exposure for you: Precarious employment in the gig economy

    Connelly, C. (Project manager, academic) & Venz, L. (Project manager, academic)

    17.07.19 → …

    Project: Research

  2. Time and Income Poverty - A Micro Analysis with the German Time Use Survey 2001/2002 of the Federal Statistical Office

    Rathjen, T. (Project manager, academic) & Merz, J. (Project manager, academic)

    01.01.0801.10.11

    Project: Dissertation project

  3. Time and income poverty - On the dynamics of a multidimensional interdependent poverty approach

    Merz, J. (Project manager, academic) & Rathjen, T. (Project staff)

    01.01.0830.03.17

    Project: Research

  4. TIMELY: Time in Mental Activity

    Förster-Beuthan, Y. (Partner)

    01.01.10 → …

    Project: Research

  5. Time matters. Unlocking the transformative potential of strategic approaches towards a more sustainable metal use

    Weiser, A. (Project manager, academic), Lang, D. J. (Project staff) & Kümmerer, K. (Project staff)

    01.01.1531.03.19

    Project: Dissertation project

  6. Timing of Affect

    Angerer, M.-L. (Project manager, academic), Großmann, R. (Project manager, academic), Ott, M. (Project manager, academic) & Trogemann, G. (Partner)

    05.07.1201.06.13

    Project: Research

  7. Tischszenen: Der Tisch als Versammlungsort, Denkraum und Instrument der Ordnung.

    Berroth, E. (Project manager, academic)

    01.04.15 → …

    Project: Dissertation project

Recently viewed

Researchers

  1. Nina Janßen

Publications

  1. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  2. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  3. Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs
  4. Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen/ Albert Martin
  5. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  6. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  7. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  8. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  9. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  10. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  11. Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte
  12. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  13. Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern
  14. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  15. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  16. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  17. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  18. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  19. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  20. Konsultationseinrichtungen
  21. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  22. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  23. Zur Finanzierung von KMU mit Private Equity in Deutschland
  24. Die philosophische Verflüchtigung des Glaubensbegriffs. Kierkegaards Auseinandersetzung mit Immanuel Hermann Fichte
  25. Bright spots
  26. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  27. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  28. Sauberes wasser für Australien
  29. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  30. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  31. Steuerpolitik
  32. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  33. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe