Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen/ Albert Martin
Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Authors
Das Normalarbeitsverhältnis löst sich auf. Beschäftigungsverhältnisse, die bislang eher ein Randdasein geführt haben, gewinnen an empirischer Bedeutung. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den beiden folgenden Fragen: Was charakterisiert die Beziehungen zwischen Arbeitnehmern in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen und schlagen sich diese Unterschiede in der Bewertung der Arbeitssituation nieder? Die Grundthese des Beitrags lautet: Die Beziehungsqualität der so genannten neuen Beschäftigungsverhältnisse unterscheidet sich stark von der des Normalarbeitsverhältnisses, die Gesetzmäßigkeiten, die das soziale Miteinander bestimmen, sind hiervor aber nicht grundlegend betroffen ...
| Original language | German |
|---|---|
| Journal | Die Betriebswirtschaft |
| Volume | 66 |
| Issue number | 2 |
| Pages (from-to) | 146-175 |
| Number of pages | 30 |
| ISSN | 0342-7064 |
| Publication status | Published - 2006 |
- Management studies
