Mit dem Bus zur Schule

Project: Other

Project participants

  • Stoltenberg, Ute (Project manager, academic)
  • Berthold, Alexander (Project staff)
  • Baum, Roland (Project staff)
  • Röpke, Sina (Project staff)

Description

Ausgangspunkt des Vorhabens war die Problematik, die mit der Nutzung von Schulbussen verbunden ist: Angesichts des unterschiedlichen Alters der NutzerInnen kommt es häufig zu Konflikten bis hin zu Gewaltszenen. Der Schulbus ist für viele Kinder und Jugendliche keine Erleichterung, sondern eine bedrohliche Situation in ihrem Alltag. Auf der Grundlage des Konzepts "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" wurde ein Ansatz entwickelt, der die Schulbusfahrten als Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten begreift, den Beteiligten Gestaltungs- und Partizipationsmöglichkeiten aufzeigt und deshalb eher als ein präventiver und nicht interventionistischer Ansatz zu begreifen ist. Dazu wurde empirisch das Wissen der unterschiedlichen Beteiligten (Lehrer und Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen, Busunternehmen, Busfahrer, Polizei, Landesverkehrswacht) erhoben und ausgewertet und in die Überlegungen zu praktischen Konsequenzen einbezogen. Ergebnis ist ein umfangreicher Band mit Anregungen und Arbeitshilfen für Busprojekte mit Kindern und Jugendlichen.
StatusFinished
Period01.07.0531.12.05

Research outputs

Recently viewed

Activities

  1. Journal of CO2 Utilization (Zeitschrift)
  2. Photodegradation, Aerobic Biodegradability and Identification of Transformation Products of Thalidomide by LC–MS/MS.
  3. Bifröst University In Iceland
  4. Academy of Management (Externe Organisation)
  5. IDGEC Synthesis Conference - 2006
  6. (Veranstaltung)
  7. IMST-Symposiumstag 2017
  8. Control transfers and remediation across the Upper Rhine. Scientific and technical conference in the framework of the Science Week Upper Rhine 2012
  9. The Arctic as a messenger for global processes – climate change and pollution 2011
  10. Developing New Markets for Moist Biomass: An Eco-efficient Approach of Dehydrating Agricultural Biomass
  11. ISEOR and AoM: International Conference on Evaluation Metrics of CSR
  12. Identification of photo-transformation products of ciprofloxacin and evaluation of their genotoxicity using in silco methods and in vitro assay
  13. Teaching and Exploring Sustainability in Virtual Space
  14. Photodegradation of chlorprothixene in aqueous medium: identification, biodegradation, and toxicity assessment of the formed transformation products
  15. Universität Bielefeld (Externe Organisation)
  16. World Resources Forum - WRF 2011
  17. Virtual Keynote 'Fast learning for radical business model innovation'
  18. Goethe Graduate Academy
  19. Evaluation of a project submitted for financial support to FCT – 2022 CALL FOR R&D PROJECT GRANTS, Portugal: Frederic Dufaux (Chair)
  20. Als Gemeinschaft auf dem Weg
  21. New Biotechnology (Fachzeitschrift)
  22. (Veranstaltung)
  23. International Conference on Engineering und Technology - ICET 2013
  24. 9th Oikos PhD Summer Academy - 2008
  25. Photodegradation and aerobic biodegradability of angiotensin-converting enzyme inhibitor Captopril and identification of transformation products by LC MS/MS.