Vera Uppenkamp

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Published

    Hoffnung auf Normalität. Normalitätskonstruktionen in inklusionsbezogenen Hoffnungsbildern

    Uppenkamp, V., 01.03.2025, In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 77, 1, p. 69 80 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2024
  4. Published

    Queere Theologien: eine antisemitismuskritische Spurensuche

    Uppenkamp, V. & Ta Van, J., 06.12.2024, Wien : Verein Feinschwarz.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  5. Published

    Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?! Religionspädagogik als Beitrag zu Bildungsgerechtigkeit

    Uppenkamp, V., 01.12.2024, In: Review of Ecumenical Studies. 16, 3, p. 25-44 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik

    Uppenkamp, V., 14.05.2024, In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 23, 1, p. 231-249 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Armut und Reichtum in religionspädagogischer Perspektive

    Uppenkamp, V., 2024, In: auge - Amt und Gemeinde. 73, 4, p. 265-272 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Bildungsungerechtigkeit ist kein Versehen: Zum Umgang mit sozialen Ausgrenzungen und Bildungsungerechtigkeiten im Kontext einer inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt

    Uppenkamp, V., 2024, "Niemand darf verloren gehen ...?!": Interdisziplinäre Perspektiven im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln. Ta Van, J., Biermann, K., Wolf, J. & Dechow, J. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 21-32 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht

    Reis, O., Uppenkamp, V., Schmidt, R. & Kammeyer, K., 2024, Videographische Forschung zu inklusivem Unterricht: Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Wilm, G., Koßmann, R., Böse, S., Fabel-Lamla, M. & Meyer-Jain, C. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 83-100 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit? Lukas 14,12-14 im armutssensiblen Religionsunterricht

    Uppenkamp, V., 2024, In: Loccumer Pelikan. 2024, 3, p. 23-28 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  12. Published

    Gendersensible Didaktik: Grundlagen im Kontext religiöser Bildung und Impulse für die gemeindepädagogische Praxis

    Uppenkamp, V., 2024, In: Praxis Gemeindepädagogik. 77, 3, p. 18-20 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  13. Published
  14. Published

    Transidentität und Sprache: Queer-theologische Überlegungen im Kontext Öffentlicher Religionspädagogik

    Teschmer, C. & Uppenkamp, V., 2024, Religiöse Bildung im Transfer: Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen. Anusiewicz-Baer, S., Hild, C. & Mohammed, A. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 217-239 23 p. (Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!? Exklusive Inklusion in den Einstellungskonzepten von Lehramtsstudierenden der Theologie und der Kunst

    Schmidt, R., Uppenkamp, V., Sass, K. & Reis, O., 2024, All Inclusive?: Kunstpädagogik im Spiegel der Inklusion. Kaiser, M., Brenne, A. & Ahokas, N. (eds.). München: Kopaed, p. 119-131 13 p. (Kunst Medien Bildung; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. 2023
  17. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung

    Uppenkamp, V., 2023, In: Katechetische Blätter. 148, 5, p. 389-394 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung

    Knauth, T. & Uppenkamp, V., 2023, Religiöse Bildung an den Rändern der Vielfalt. : Soziale Benachteiligung, Religion, Geschlecht. Knauth, T., Reindl, S. & Jochimsen, M. A. (eds.). Waxmann Verlag, p. 165-182 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  19. Zwischen Inklusion und Distinktion. Armutssensibler Religionsunterricht unter Berücksichtigung genderbezogener Aspekte

    Uppenkamp, V., 2023, Religiöse Bildung an den Rändern der Vielfalt. : Soziale Benachteiligung, Religion, Geschlecht. Knauth, T., Reindl, S. & Jochimsen, M. A. (eds.). Waxmann Verlag, p. 139-151 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  20. 2022
  21. Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung: Spannungsverhältnisse im fachdidaktischen Transfer der 'Option für die Armen'

    Uppenkamp, V., 2022, Wissenstransfer: Aufgabe, Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung. Harmening, A.-L., Leinfellner, S. & Meier, R. (eds.). Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, Vol. 1. p. 229-258 30 p. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  22. Armutssensibilität im inklusiven Religionsunterricht

    Uppenkamp, V., 2022, Handbuch der Religionen (73. Ergänzungslieferung). Klöcker, M. & Tworuschka, U. (eds.). Westarp Science Fachverlag, 18 p. XIV - 5.1.6, 1-18

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  23. 2021
  24. "Wenn sich die Mitte auflöst...", ist das kein Verlust für die Religionspädagogik - ein bilanzierender Tagungsrückblick mit Augenzwinkern

    Uppenkamp, V. & Höger, C., 30.11.2021, In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 20, 2, p. 146-153 8 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  25. Mädchen/Frauen

    Uppenkamp, V., 02.2021, WiReLex: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet. Zimmermann, M. & Lindner, H. (eds.). Deutsche Bibelgesellschaft, 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  26. Kinderarmut und Religionsunterricht: Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung

    Uppenkamp, V., 2021, Kohlhammer Verlag GmbH. 433 p. (Regionpädagogik innovativ; vol. 42)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  27. This is my Fight Song

    Uppenkamp, V., Neumann, A. & Kammeyer, K., 2021, Musik als Lebensmittel. : Kulturwissenschaftlich-theologische Rationen für ein Jahr. Keuchen, M. & Janus, R. (eds.). LIT Verlag, Vol. 8. p. 139-147 9 p. (INPUT - Interdisziplinäre Paderborner Untersuchungen zur Theologie; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  28. 2020
  29. Armut und Reichtum

    Uppenkamp, V., 2020, Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt: Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen. Knauth, T., Möller, R. & Pithan, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 257-268 12 p. (Religious diversity and education in Europe ; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  30. Sexuelle Vielfalt in der Religionspädagogik

    Uppenkamp, V., 2020, Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt: Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen. Knauth, T., Möller, R. & Pithan, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 234-243 10 p. (Religious Diversity and Education in Europe; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  31. 2019
  32. Gemeinsam biblischen Geschichten begegnen - reziprokes Lehren als bibeldidaktische Methode

    Uppenkamp, V. & Sarah-Luise, W., 2019, Miteinander am Tisch: Tische als Ort sozialer Utopien. Pithan, A. & Wuckelt, A. (eds.). Münster: Comenius-Institut, p. 151-169 19 p. (Forum für Heil- und Religionspädagogik; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Recently viewed

Publications

  1. The evolution of primate short-term memory
  2. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  3. Kunst, Gesellschaft und Wirtschaft 1930/2004
  4. Partizipation am Beispiel von Preisbildung
  5. Auf der Suche nach dem großen Unterschied
  6. Midlevel analysis of monophonic jazz solos
  7. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  8. Mediengestütze Elternarbeit - ein Überblick
  9. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
  10. Digital Seriality as Structure and Process
  11. The Psychology of Thinking about the Future
  12. Gehirngerechtes Lernen mit digitalen Medien
  13. Der gegenwärtige Jazzdiskurs in Deutschland
  14. German Life-Writing in the Twentieth Century
  15. "Schwer, hart und wild" Heavy Metal in der DDR
  16. Trainingslager mit Kindern und Jugendlichen
  17. Sustainability, science, and higher education
  18. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  19. Participatory governance and sustainability
  20. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  21. Random walks on infinite self-similar graphs
  22. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  23. Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben
  24. Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben
  25. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  26. Using Language Learning Resources on YouTube
  27. Vertreibt Privatisierung den Ressourcenfluch?
  28. Günter Altner - großer Kopf und freier Geist
  29. Interpunktionszeichen der Geschichte; Leichen
  30. Fremdsprachenunterricht in der Weiterbildung
  31. „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“
  32. Die Tora-Mäntel der Aschkenasen in Glückstadt
  33. (Higher) Education for Sustainable Development
  34. Democratic Stress and Political Institutions
  35. Qualitative Daten computergestutzt auswerten
  36. Heinrich von Stackelberg on joint production
  37. "Oxford preparation Course for the TOEIC Test"