Timo Beckmann

Dr.

Timo Beckmann

Contact

Dr. Timo Beckmann

  1. 2025
  2. Published

    Nebentätigkeiten von Lehramtsstudierenden während des Langzeitpraktikums: Lerngelegenheiten oder Belastungen?

    Beckmann, T., Caruso, C. & Homann, H.-S., 08.2025, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 18, 1, p. 5-22 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. 2024
  5. Published

    Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester: Wie erleben Lehramtsstudierende praktikumsinhärente Belastungsfaktoren?

    Homann, H.-S., Ehmke, T. & Beckmann, T., 01.07.2024, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 71, 3, p. 144-162 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2023
  7. Published

    Informal and formal lesson planning in school internships: Practices among pre-service teachers

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 01.10.2023, In: Teaching and Teacher Education. 132, 11 p., 104249.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Remote internships: The experiences of pre-service teachers during the COVID-19 pandemic

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 24.09.2023, In: Cogent Education. 10, 2, 19 p., 2260679.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published
  10. 2022
  11. Published

    Das Seminar „Sprechen über Unterricht – wie Lehrkräfte gemeinsam Unterricht planen“

    Beckmann, T., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Beispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 123-126 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  12. Published

    Einführung in den Sammelband – „Studentische Forschung im Praxissemester“

    Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 9-12 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung

    Beckmann, T. (Editor), Ehmke, T. (Editor) & Besser, M. (Editor), 28.06.2022, 1 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 274 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Published

    Studentische Forschung im Praxissemester – Begründungen, Erfahrungen und Modelle

    Koch-Priewe, B., Beckmann, T. & Ehmke, T., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 13-69 57 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  15. Published

    Unterrichtsnachbesprechungen im Langzeitpraktikum: Eine Analyse des Gesprächsverhaltens von Lehrkräftebildner*innen

    Kriel, A., Beckmann, T. & Ehmke, T., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 127-142 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. 2021
  17. Published

    Professionelle Unterstützung Lehramtsstudierender in Praxisphasen: ProMent als Fortbildungsangebot für Mentor_innen im Langzeitpraktikum

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 15.12.2021, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken: Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 102-118 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published
  19. Published

    Mentoring in schulischen Praxisphasen

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 10.05.2021, Stuttgart: Verlag Julius Klinkhardt. 128 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  20. Published

    Unterrichtsbesprechungen als Orte der institutionenübergreifenden Zusammenarbeit im Langzeitpraktikum

    Beckmann, T., Ehmke, T., Dede, C., Kriel, A., Spöhrer, S., Straub, R. P. & Witt, S., 14.04.2021, Vernetzung von Hochschule und schulischen Mentoren in der Lehrerbildung. Zankel, S., Brouër, B. & Schulz, J. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 96-111 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  21. 2020
  22. Published
  23. Published

    Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Worüber sprechen Lehrkräftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden?

    Beckmann, T., Ehmke, T., Dede, C., Kriel, A., Spöhrer, S. & Witt, S., 01.05.2020, Auf die Lernbegleitung kommt es an!: Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Hesse, F. & Lütgert, W. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 41-58 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  24. Published

    Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 02.2020, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 67, 2, p. 112-123 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  25. Published

    Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 2020, Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung: Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis. Rheinländer, K. & Scholl, D. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 316-330 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  26. 2018
  27. Published

    Kooperation von Lehrkräftebildnern im Langzeitpraktikum: Tandems und Fachnetze aus universitären und schulpraktischen Lehrenden

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 2018, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 11, 1, p. 168-185 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  28. Published

    Lerngelegenheiten im niedersächsischen Langzeitpraktikum: Unterrichtsbesprechungen professionalisieren

    Beckmann, T., Ehmke, T., Müller, K., Brückner, J., Spöhrer, S. & Witt, S., 2018, Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung. Rothland, M. & Biederbeck, I. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 25-34 10 p. (Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  29. Published

    Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Praxisempfehlungen zur Gesprächsdauer und ihre Umsetzung

    Vincenz, L., Beckmann, T. & Ehmke, T., 2018, In: Seminar. 4, 18, p. 96-107 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  30. 2015
  31. Published

    Zukunftstage Bildung – Konzept und Reflexion eines hochschuldidaktischen Formats zur Erarbeitung tragfähiger Konzepte für Herausforderungen aus der (Bildungs-)Praxis durch Studierende

    Barfknecht, T. & Drexhage, J., 11.2015, Vermittlung von Schlüsselkompetenzen in der polyvalenten Lehre. 5 ed. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, p. 83-98 16 p. (Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre; vol. 5/2015).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  32. 2010
  33. Published

    Evaluation und Feedback der Lehrkräfte

    Barfknecht, T. & von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 94-115 22 p. (Die Deutsche Schule; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kultur liefert Emotionen
  2. Die Forschungsbohrung Garding-2 – ein neues wichtiges Klima- und Paläoumwelt-Archiv an der Westküste Schleswig-Holsteins
  3. Internal auditors’ contribution to good corporate governance
  4. Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care
  5. Kunst aus der Maschine
  6. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  7. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  8. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  9. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  10. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  11. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes
  12. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  13. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  14. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  15. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  16. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  17. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  18. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  19. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  20. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  21. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  22. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  23. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  24. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  25. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  26. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  27. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  28. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  29. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  30. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  31. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  32. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  33. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  34. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  35. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung