Silke Sinning

Contact

Silke Sinning

  1. 2005
  2. Published

    Spiele im Wasser

    Lange, A. & Sinning, S., 2005, Wiebelsheim: Limpert Verlag. 102 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Trainerinnen im Frauenfußball: eine qualitative Studie

    Sinning, S., 2005, Schorndorf: Hofmann. 431 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Vermittlungsmethoden im Sportspiel: Schüler erarbeiten eigene Lehr-Lernverfahren

    Sinning, S., 2005, In: Sportpraxis. 46, 3, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation

    Sinning, S. & Lange, A., 2005, Spiele im Wasser. Lange, A. & Sinning, S. (eds.). Wiebelsheim: Limpert Verlag, p. 8-18 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball: ein spielgemäßes Lehr-Lern-Konzept

    Sinning, S., 2005, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 165 p. (Schriftenreihe Schriften zur Sportwissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. 2004
  8. Published

    Editoral

    Sinning, S., 2004, In: Sportpraxis. 45, 1, p. 3 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Fußball: Aufgaben, Übungen, Spiele

    Sinning, S. & Kugelmann, C., 2004, In: Sportpädagogik. 28, 3, p. 25-36 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published
  11. Published

    Gender als Trainingsmoment

    Sinning, S., 2004, Pädagogik des Leistungssports: Grundlagen und Facetten. Prohl, R., Lange, H. & Denk, H. (eds.). Schorndorf: Hofmann, p. 201-219 19 p. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport ; vol. 142).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Innovative Lehr-Lernformen im Sport: ungewöhnliches tun und dabei alle Beteiligten verwickeln, kann Fortschritt bedeuten

    Sinning, S., 2004, In: Sportpraxis. 44, 1, p. 4-9 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    Kinder brauchen Bewegung, und wie! aber wie? : der Sportunterricht in der Grundschule

    Sinning, S. & Kugelmann, C., 2004, In: Grundschulmagazin. 72, 4, p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Kurze Pässe, lange Pässe: das Zusammenspiel im Fußball

    Sinning, S., 2004, In: Sportpädagogik. 28, 3, p. 86-90 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    Mädchen spielen Fußball

    Sinning, S. & Kugelmann, C., 2004, In: Sportpädagogik. 28, 3, p. 4-10 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Mädchen spielen Fußball

    Sinning, S. (Editor), Kugelmann, C. (Editor) & Müller-Weuthen, K. (Editor), 2004, Seelze: Friedrich Verlag. 61 p. (Sportpädagogik; no. 3/2004)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueEducation

  17. Published

    Mir Schirm, Puck und Softball: Dribbling und Torschuss mit verschiedenen Stöcken und Bällen

    Sinning, S., 2004, In: Sportpädagogik. 28, 1, p. 32-33 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    Sich dem Rhythmus beim Double Dutch stellen: ein methodischer Weg vom Rope Skipping zum Double Dutch

    Sinning, S. & Kipper, J., 2004, In: Sportpraxis. 45, 4, p. 10-13 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    Tanzen ... Tanzen ... Tanzen

    Lange, H. (Editor), Nierhoff, A. (Editor) & Sinning, S. (Editor), 2004, Wiebelsheim: Limpert Verlag. 70 p. (Sportpraxis; vol. Sonderheft)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  20. Published

    Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext

    Sinning, S. & Stroot, T., 2004, In: Politisches Lernen. 22, 3/4, p. 39-43 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  21. Published

    Trainingsbuch Mädchenfußball

    Sinning, S., 2004, In: Sportpädagogik. 28, 3, p. 52 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  22. Published

    Wie lernen Mädchen Fußball-Spielen? ein Exempel zur adressatenbezogenen Sportspieldidaktik

    Sinning, S. & Kugelmann, C., 2004, Geschlechterforschung im Sport: Differenz und/oder Gleichheit. Beiträge aus der dvs-Kommission "Frauenforschung in der Sportwissenschaft". . Kugelmann, C., Pfister, G. & Zipprich, C. (eds.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 135-152 18 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 143).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  23. Published

    Zielwerfen im Handball: ein differenziertes Lernangebot

    Sinning, S., 2004, In: Sportpädagogik. 28, 2, p. 26-29 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  24. Published

    Zweikämpfen im Fußball: eine innovative Annäherung über das Lern- und Erfahrungsfeld Kämpfen

    Sinning, S., 2004, Innovativer Sportunterricht: Theorie und Praxis. Elflein, P., Hunger, I. & Zimmer, R. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 91-100 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  25. 2002
  26. Published

    Kurze Pässe, lange Pässe: das Zusammenspiel im Fußball

    Sinning, S., 2002, In: Sportpädagogik. 26, 5, p. 36-40 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Kommentierung von Art. 27 AEUV: Ausnahmen
  2. Wie aus Geflüchteten Kollegen werden
  3. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden
  4. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  5. Einleitung
  6. "Deine ganze Schuld habe ich dir erlassen, und du ...?"
  7. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  8. Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'
  9. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  10. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  11. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  12. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  13. Beruf aus Berufung?
  14. Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen
  15. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  16. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  17. 4. Personal initiative
  18. Lagrangian coherent sets in turbulent Rayleigh-Bénard convection
  19. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  20. Die Gesetzentwürfe zur CSRD-Umsetzung und zur Änderung des LkSG
  21. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  22. Mädchen und Jungen tanzen
  23. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  24. Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse
  25. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  26. Emerging risks from ballast water treatment
  27. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  28. Mündlichkeit fördern und bewerten
  29. Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken
  30. Perspectives on German Popular Music
  31. Business, the Natural Environment, and Sustainability