Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

  1. 2001
  2. A New and Rapid Method for Monitoring the New Oxazolidinone Antibiotic Linezolid in Serum and Urine by High Performance Liquid Chromatography-Integrated Sample Preparation

    Ehrlich, M., Trittler, R., Daschner, F. D. & Kümmerer, K., 05.05.2001, In: Journal of Chromatography B. 755, 1-2, p. 373-377 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Funktionsbereich Krankenhäuser

    Hubner, P. & Kümmerer, K., 02.07.2001, Handbuch Umweltcontrolling für die öffentliche Hand. B. U. U. (ed.). 1 ed. München: Vahlen Verlag, p. 304-305 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Arzneimittel, Diagnostika und Desinfektionsmittel in der Umwelt: Beurteilung und Risikomanagement

    Kümmerer, K., 01.09.2001, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 13, 5, p. 269-276 8 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Drugs in the Environment: Emission of Drugs, Diagnostic Aids and Disinfectants into Wastewater by Hospitals in Relation to other Sources - A Review

    Kümmerer, K., 01.11.2001, In: Chemosphere. 45, 6-7, p. 957-969 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2002
  7. Antimikrobielle Stoffe in der Umwelt und ihre Wirkung auf Bakterien – welches sind die richtigen Tests ?

    Kümmerer, K., Alexy, R., Unger, J. & Wiethan, J., 2002, Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - eine Bedrohung ? . Metzger, J. W. (ed.). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, p. 127-136 9 p. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; no. 168).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt – was ist zu tun?

    Kümmerer, K., 2002, Müll-Handbuch: Sammlung und Transport, Behandlung und Ablagerung sowie Vermeidung und Verwertung von Abfällen. Bilittewski, B., Quicker, P., Schnurer, H. & Zeschmar-Lahl, B. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 1-11 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Der Boden von dem wir leben: Nachhaltiger Umgang mit Böden aus zeitökologischer Sicht

    Kümmerer, K., 01.01.2002, Im Einklang mit der Erde: Geowissenschaften für die Zukunft. Huch , M., Matschullat, J. & Wycisk, P. (eds.). Berlin: Springer Verlag, p. 85-108 24 p. (Geowissenschaften + Umwelt).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. New and Rapid Fully Automated Method for Determination of Tazobactam and Piperacillin in Fatty Tissue and Serum by Column-Switching Liquid Chromatography

    Trittler, R., Ehrlich, M., Galla, T. J., Horch, R. E. & Kümmerer, K., 05.08.2002, In: Journal of Chromatography B. 775, 2, p. 127-132 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...48 Next

Recently viewed

Publications

  1. Organization as communication
  2. Außerschulische Jugendbildung mit lernbehinderten Jugendlichen
  3. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  4. Schülerfeedback in der Grundschule.
  5. The Image of Germany in British Juvenile Fiction
  6. Pedagogies of preparedness
  7. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  8. Laakso-Taagepera-Index
  9. Museumslandschaft im Wandel
  10. Agenturen und Integrierte Kommunikation
  11. EU-Verbraucherrecht auf dem Prüfstand
  12. Außervertragliche Haftung der EG, allgemein
  13. Zum Einfluss irrelevanter Schallquellen auf verdeckte Aufmerksamkeitsprozesse
  14. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  15. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  16. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  17. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  18. Archival or perceived measures of environmental uncertainty?
  19. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  20. Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]
  21. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  22. Katalogeinträge
  23. Arbeitsmarkt und Silver Workers
  24. I’m so sorry
  25. Verhalten von Arzneimitteln in der Wasseraufbereitung
  26. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  27. Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?
  28. Emanation, Umkehrung, Ausstreichung. (De-)Naturalisierungen in Technik- und Medientheorie
  29. Forschendes Lernen nach dem 5E-Modell und Showmanship
  30. Role of multi-microalloying by rare earth elements in ductilization of magnesium alloys
  31. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  32. Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
  33. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory