I’m so sorry: Intensification in American English across time

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Although frequently decried, language change is pervasive. This lesson aims at encouraging an awareness of the pervasiveness of language change and an openness for future change and innovation in language. The lesson focuses on changes in intensifier use in apology realisations in American English over time. Intensifiers are adverbs like sincerely and deeply, which maximize the meaning of the adjective or verb they precede. In apologies, they serve to increase the linguistic politeness communicated by the speaker. In this lesson, we examine the intensifiers used most frequently with sorry in the Corpus of Contemporary American English in two time periods – 1990–1994 and 2015–2017. This contrast provides students with a recent example of language change and challenges concepts which student teachers and their students may have of a fixed and rigid language.
OriginalspracheEnglisch
TitelTeaching English with Corpora : A Resource Book
HerausgeberVander Viana
Anzahl der Seiten5
ErscheinungsortLondon
VerlagRoutledge Taylor & Francis Group
Erscheinungsdatum10.2022
Seiten188-192
Aufsatznummer37
ISBN (Print)978-1-032-25299-5, 978-1-032-25297-1
ISBN (elektronisch)|978-1-032-25300-8
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 10.2022

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Edward Challies

Publikationen

  1. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  3. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  4. Sportspiele vermitteln
  5. Die Entwicklung eines Theorie-Praxisseminars mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos an der Leuphana Universität Lüneburg
  6. Ariel Ezrachi (ed.), Research Handbook on International Competition Law
  7. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  8. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  9. Sprechbildung
  10. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  11. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  12. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  13. Presidente del Consiglio, partiti politici e maggioranza parlamentare (1996-2016)
  14. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  15. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  16. Parcitypate
  17. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  18. Research Gains
  19. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  20. Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht in der Lernwerkstatt Donaustadt
  21. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  22. Praising the leader
  23. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  24. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  25. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  26. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  27. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  28. Mit Wut ans Bild
  29. Raiffeisen Banks