Jan Müller

Contact

Jan Müller

  1. 2011
  2. Published

    Entwicklung eines praxisreifen Verfahrens zur Entwässerung von stark wasserhaltigen Biomassen aus der Landwirtschaft: Projektbericht, DBU FKZ 23758

    Lüdeke-Freund, F., Müller, J. & Schaltegger, S., 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 48 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  3. 2009
  4. Published

    Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion

    Müller, J., Lüdeke-Freund, F. & Lutzenberger, A., 2009, From research to industry and markets. G. F., D. S. (ed.). Hamburg, p. 427-429

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. 2007
  6. Published
  7. 2006
  8. Published
  9. 2005
  10. Published
  11. Published
  12. 2004
  13. Published

    Cost-benefit ratio and empirical examination of the acceptance of heathland maintenance in the Lueneburg Heath nature reserve

    Müller, J., 01.09.2004, In: Journal of Environmental Planning and Management. 47, 5, p. 757-771 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Sozioökonomische Analyse des Heidemanagements in Nordwestdeutschland: Wirtschaftlichkeit, Kosten-Wirksamkeitsverhältnisse und Akzeptanz

    Müller, J. & Schaltegger, S., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 183-197 15 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. 2003
  16. Published

    Die "Werkzeuge" des Nachhaltigkeitsmanagements: Konzepte und Instrumente zur Umsetzung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Schaltegger, S., Kleiber, O. & Müller, J., 01.01.2003, Handbuch nachhaltige Entwicklung. Linne, G. & Schwarz, M. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 331-342 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Cost-Effectiveness and Cost-Benefit Analysis of Maintenance Measures for Open Landscapes

    Müller, J., 2003, Ecosystems and Sustainable Development IV: Vol. 2. Tiezzi, E., Brebbia, C. A. & Uso, J. L. (eds.). WIT Press, Vol. 19. p. 893-902 10 p. (Advances in Ecological Sciences).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  18. Published

    Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen

    Müller, J., 2003, Sozioökonomische Aspekte zu Perspektiven des Offenlandmanagements: Bericht aus den sozioökonomischen Forschungen der BMBF-geförderten Verbundvorhaben des Förderschwerpunktes Biotop- und Artenschutz / Integrierte Naturschutzforschung (01LN) . Harnisch, R. (ed.). Potsdam-Bornim: Institut für Agrartechnik Bornim e.V., p. 45-57 13 p. (BORNIMER AGRARTECHNISCHE BERICHTE ; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    "Werkzeuge" des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O. & Müller, J., 2003, In: Umweltwirtschaftsforum. 11, 4, p. 60-65 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. 2002
  21. Published

    Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen: Konzepte und Instrumente zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O. & Müller, J., 2002, 1. ed., Bonn, Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 123 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  22. Published

    Sustainability Management in Business Enterprises: Concepts and Instruments for Sustainable Organisation Development

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O. & Müller, J., 2002, 1. ed. ed., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 123 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  23. Published

    Sustainability Management in Business Enterprises: Concepts and Instruments for Sustainable Organisation Development

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O. & Müller, J., 2002, 2. ed. ed., Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 123 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  24. 2001
  25. Published

    Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement: Aufbau des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltmanagement für die nachhaltig unternehmerische Produktion von Erkenntnissen

    Schaltegger, S., Bastenhorst, K.-O., Figge, F., Hahn, T., Hroch, N., Kleiber, O., Müller, J., Petersen, H. & Wagner, M., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 185-195 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Einleitung
  2. "Deine ganze Schuld habe ich dir erlassen, und du ...?"
  3. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  4. Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'
  5. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  6. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  7. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  8. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  9. Beruf aus Berufung?
  10. Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen
  11. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  12. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  13. 4. Personal initiative
  14. Lagrangian coherent sets in turbulent Rayleigh-Bénard convection
  15. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  16. Die Gesetzentwürfe zur CSRD-Umsetzung und zur Änderung des LkSG
  17. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  18. Mädchen und Jungen tanzen
  19. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  20. Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse
  21. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  22. Emerging risks from ballast water treatment
  23. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  24. Mündlichkeit fördern und bewerten
  25. Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken
  26. Perspectives on German Popular Music
  27. Business, the Natural Environment, and Sustainability
  28. The economics of biodiversity and ecosystem services
  29. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  30. Forschung lernen durch Forschendes Lernen