Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2023
  2. Published

    On the role of linguistic features for comprehension and learning from STEM texts. A meta-analysis

    Strohmaier, A. R., Ehmke, T., Härtig, H. & Leiss, D., 01.05.2023, In: Educational Research Review. 39, 100533.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  3. Published

    Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren

    Wienecke, L.-M., Leiss, D. & Ehmke, T., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 349-352 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Modelling tasks—The relation between linguistic skills, intra-mathematical skills, and context-related prior knowledge

    Knabbe, A., Leiss, D. & Ehmke, T., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 367-370 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. 2022
  6. Published

    Using heuristic worked examples to promote solving of reality‑based tasks in mathematics in lower secondary school

    Hänze, M. & Leiss, D., 01.08.2022, In: Instructional Science. 50, 4, p. 529 - 549 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Entwicklung eines schulischen Lehr-Lernsettings zur Implementation des Problemlösens im kompetenzorientierten Mathematikunterricht mit Einsatz eines Erklärvideos als didaktisches Tool

    Schilling, L., Poschkamp, A.-K., Leiss, D. & Besser, M., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken – Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 252-276

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken

    Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 328-336 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung

    Ehmke, T. (Editor), Fischer-Schöneborn, S. (Editor), Reusser, K. (Editor), Leiss, D. (Editor), Schmidt, T. (Editor) & Weinhold, S. (Editor), 2022, 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 342 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. 2021
  11. Published
  12. Published

    Skizzen zeichnen zu Modellierungsaufgaben: Eine Analyse themenspezifischer Differenzen einer Visualisierungsstrategie beim mathematischen Modellieren

    Bräuer, V., Leiß, D. & Schukajlow-Wasjutinski , S., 10.2021, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 42, 2, p. 491-523 33 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Eignung und Zulassung von Bewerber_innen auf ein Hochschulstudium: Evaluation eines Auswahlverfahrens für das Lehramtsstudium

    Besser, M., Göller, R., Depping, D., Ehmke, T., Freund, P. A. & Leiß, D., 01.04.2021, In: Diagnostica. 67, 2, p. 98-109 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...13 Next

Recently viewed

Activities

  1. Ergebnispräsentation Besucherstudie Nationaltheater Mannheim: Segmentierung und Umwegrentabilität
  2. Standing on the shoulders of giants -Joining voices of audience researchers in the UK and Germany
  3. Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte der Naturwissenschaft, Medizin und Technik - GWMT 2024
  4. When Middle Managers in the Public Sector create Value: Antecedents to Entrepreneurial Orientation
  5. The Open Innovation Mindset of School Leaders- The Key to Successful Digital Innovation in Schools?
  6. Nachhaltigkeit in der phasenübergreifenden Kooperation mittels Etablierung von Kooperationsräumen
  7. Work from home = always on? A diary study on telework, ICT availability demands, and employee recovery
  8. Akademisches Schreiben im ersten Studienjahr: Ein Schreibkurs über Mehrsprachigkeit und Disziplinen
  9. XIII World Congress of Rural Sociology of the International Rural Sociology Association - IRSA 2012
  10. Marktsituation im Reiseveranstalter- und Reisemittlermarkt und die Planung von Eigenveranstaltungen.
  11. Zur Wirkung von Feuer und anderen Pflegemaßnahmen auf den Nährstoffhaushalt von Heidelandschaften
  12. Does planning matter ?: Relations between planning and success in small and medium sized enterprises
  13. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
  14. Using a Longitudinal Mixed-Methods Approach in HESD Research: Reflections on Pitfalls and Added Value
  15. Gender und Diversity: Welche Rolle spielt Vielfalt in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung?

Publications

  1. Learner pragmatics at the discourse level: Staying “on topic” in a telecollaborative eTandem task
  2. Lukewarm or Hot? Comparing Investor Tie Formation of Entrepreneurs in Silicon Valley and Berlin
  3. Covid-19 lockdown and the behavior change on physical exercise, pain and psychological well-being
  4. Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung
  5. Influence of Long-Lasting Static Stretching on Maximal Strength, Muscle Thickness and Flexibility
  6. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  7. Gesund im Beruf-Center für betriebliches Gesundheitsmanagement als Chance für die Arbeitsmedizin.
  8. Limited knowledge flow among stakeholders of critically endangered renosterveld in South Africa
  9. Dealing with availability and response expectations: Are older employees at an advantage and why?
  10. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  11. Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?
  12. Analyis of a Potential Single and Combined Business Model for Stationary Battery Storage Systems
  13. Parental Smoking in the Vicinity of Children and Tobacco Control Policies in the European Region
  14. Combined pharmacotherapy and psychotherapy in the treatment of mild to moderate major depression?
  15. Ant seed predation, pesticide applications and farmers income from tropical multi-cropping gardens
  16. Challenges and solutions to establishing and sustaining citizen science projects in South Africa
  17. Changes in the Complexity of Limb Movements during the First Year of Life across Different Tasks
  18. Inductance Estimation Using an EKF for the Robust Control of PMSMs in the Presence of Saturation
  19. The age of the hominin fossils from Jebel Irhoud, Morocco, and the origins of the Middle Stone Age
  20. Application of Adaptive Element-Free Galerkin Method to Simulate Friction Stir Welding of Aluminum
  21. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  22. Relating to water, spaces, and other agents. On the journey behind Juliane Tübke’s project Weathering
  23. Dataset of physiological, behavioral, and self-report measures from a group decision-making lab study
  24. A Synthesis is Emerging between Biodiversity-Ecosystem Function and Ecological Resilience Research
  25. A feedback model combining individual and organizational determinants of small business innovation
  26. A framework for disentangling ecological mechanisms underlying the island species–area relationship
  27. Do Women on board of directors have an impact on corporate governance quality and firm performance?
  28. Evaluating the efficacy and cost-effectiveness of web-based indicated prevention of major depression