Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

The institute consists of two departments, German literature studies and their didactics and German language studies and their didactics.

Main research areas

Research Activities

Literature Studies and their Didactics

Applied Linguistics

Didactics of Teaching German

Modern German Literature Studies

German Language and its Didactics/ Applied Linguistics

German Language and its Didactics for Secondary Schools

61 - 70 out of 85Page size: 10
  1. StraLesT: Strategic Reading of Nonfiction and Literary Texts

    Schmitz, A. (Project manager, academic) & Dannecker, W. (Partner)

    01.06.2130.11.21

    Project: Research

  2. Studentisches Schreibprojekt "Schreiben im Fach Deutsch: fachspezifische Schreibbegleitung"

    Buhrfeind, I. (Project manager, academic) & Giera, W.-K. (Project manager, academic)

    Project: Teaching

  3. Studierende stützen Sprachlernen

    Neumann, A. (Project manager, academic), Wendt, C. (Coordination) & Buhrfeind, I. (Project staff)

    13.06.2231.12.23

    Project: Practical Project

  4. PluraL: Studierende unterstützen Flüchtlinge beim Spracherwerb

    Neumann, A. (Project manager, academic), Miralles-Andress, N. (Partner), Tessmer, E. J. (Project staff) & De Carvalho Rodrigues, T. (Project manager, academic)

    Ministry of Science and Culture of the State of Lower Saxony

    30.07.1507.07.17

    Project: Transfer (Scientific Services)

  5. Tagung "Fest-flüssig-plasmatisch-flüchtig" Aggregationen der Sprachbildlichkeit

    Steierwald, U. (Project manager, academic)

    01.01.2131.12.21

    Project: Scientific event

  6. TheKoMB: Theoretisches Kompetenzmodell mathematischen Begründens

    Ruwisch, S. (Project manager, academic) & Neumann, A. (Partner)

    01.02.1228.02.13

    Project: Research

  7. ZZL-Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“

    Ehmke, T. (Project manager, academic), Leiss, D. (Project manager, academic), Schmidt, T. (Project manager, academic), Weinhold, S. (Project manager, academic), Straub, R. P. (Project staff), Schilling, L. (Project staff), Besser, M. (Project manager, academic), Fischer-Schöneborn, S. (Coordination), Bormann, F. (Project staff), Kuchenbuch, F. (Project staff), Ahlers, M. (Partner), Verbücheln, E.-M. (Project staff), Barth, M. (Partner), Jastrow, F. (Project staff), Süßenbach, J. (Partner), Anders, D. (Project staff), Kleinknecht, M. (Partner), Hohensee, E. (Project staff), Schiemann, S. (Partner), Paulus, P. (Partner), Claußen, J. T. (Project staff), Poschkamp, A.-K. (Project staff), Köllner, G. (Project staff), Hüfner, S. K. (Project staff), Schürmann, H. (Project staff) & Abels, S. (Partner)

    Federal Ministry of Education and Research

    01.07.1931.12.23

    Project: Transfer (R&D project)

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Thomas Schomerus

Publications

  1. Professionelle Überzeugungen von Lehrkräften
  2. Paradigmenwechsel – Aufbruch zu einem transkulturellen Wissenschaftsverständnis für das 21. Jahrhundert
  3. "Die Welt ist ein Schlachthaus"
  4. Nahtstellen nachhaltigen globalen Lernens - Philosophieren als (neue) Aufgabe von Unterricht
  5. Von Lissabon zu Mangold – Die Konsolidierung des europäischen Verfassungsgerichtsverbundes durch das BVerfG
  6. "Voller Gnade und Wahrheit"
  7. Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften
  8. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  9. Pressure effects on activity and selectivity of Candida rugosa lipase in organic solvents
  10. Erfolgsfaktoren der Weiterbildung
  11. Emotional intelligent führen - Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern
  12. "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt
  13. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  14. Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften
  15. Einfluss sozialer und zuwanderungsbezogener Disparitäten, sowie der Klassenkomposition auf die Veränderung der mathematischen Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe
  16. § 24 Umsetzung von zwischenstaatlichen Vereinbarungen und Rechtsakten der EG
  17. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  18. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  19. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  20. Der UNESCO Chair „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung"
  21. EU-Regulierung des öffentlichen Country by Country-Reportings
  22. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  23. Corporate Environmental Accounting
  24. Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik
  25. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  26. Biofuel sustainability in Latin America & the Caribbean - A review of recent experiences
  27. Wer möchte im Ruhestand weiterarbeiten?: Muster von Weiterbeschäftigungsneigungen bei 55- 70-Jährigen
  28. Mit Film- und Hausarbeit gegen die Kapitalisierung von Zeit (Jeanne Dielman und Fannie Drayton)
  29. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  30. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung