Studierende stützen Sprachlernen

Project: Practical Project

Project participants

Description

Das Projekt „Studierende stützen Sprachlernen“ (S3) ist Teil von lehramtsbezogenen Professionalisierungsangeboten im Bereich von Deutsch als Zweitsprache und Heterogenität an der Leuphana Universität Lüneburg. Es reagiert mit einem aktualisierten Service-Learning-Angebot auf die spürbaren Bedarfe von Schulen und außerschulischen Einrichtungen in Stadt und Landkreis Lüneburg seit der Ankunft geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher. Die innovative Lehr-Lernform ermöglicht die individuelle Unterstützung von Schüler:innen durch Studierende.
Ziele dieses Projektes sind:

die individuelle Begleitung von geflüchteten Schüler:innen bei ihrem Start in Schulen und außerschulischen Einrichtungen in Stadt und Landkreis Lüneburg durch Lehramtsstudierende,
die nachhaltige Weiterentwicklung von Qualifizierungsangeboten für Lehramtsstudierende der Leuphana Universität im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Heterogenität und Migration,
die Unterstützung von Schulen und Lehrer:innen in der Praxis durch in der Sprach(en)bildung weitergebildete Studierende.

Das Projekt S3 bringt interessierte Studierende und Menschen, die das Deutsche als Zweitsprache erlernen, zu einer Lerngemeinschaft zusammen. Dabei wird auf das bestehende Netzwerk aus Praxispartner:innen des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik zurückgegriffen. Diese wertvolle Zusammenarbeit ermöglicht es, Herausforderungen der Praxis in universitäre Lehr-Lernräume zu tragen.

Unterstützt werden die Studierenden mit vorbereitenden Workshops, (Peer-)Feedback, Hilfe bei der Stundenplanung und Materialauswahl und vielfältigen Reflexionsangeboten in der Fachbibliothek Sprache. Geöffnet sind die Veranstaltungen z. T. auch für die Praxispartner:innen Diese Unterstützungsangebote dienen dazu, die Qualität der Sprachlernangebote sicherzustellen und verbinden Theorie und Praxis.
Short titleS3
StatusFinished
Period13.06.2231.12.23

Project relations

Activities

Press/Media

Research outputs

Documents

Recently viewed

Researchers

  1. Kerstin Fedder

Publications

  1. Teachers’ temporary support and worked-out examples as elements of scaffolding in mathematical modeling
  2. Application of feedforward artificial neural network in Muskingum flood routing
  3. Dynamic Semantic Web Content for Museum Guides
  4. Gaining deep leverage? Reflecting and shaping real-world lab impacts through leverage points
  5. Toward a lifespan metric of reading fluency
  6. Consular Assistance: Rights, Remedies, and Responsibility Comments on the ICJ's Judgment in the LaGrand Case
  7. Explaining implementation deficits through multi-level governance in the EU's new member states
  8. Combined MRI-PET dissects dynamic changes in plant structures and functions
  9. University, failed
  10. Precrop functional group identity affects yield of winter barley but less so high carbon amendments in a mesocosm experiment
  11. Modeling a modular omnidirectional AGV developmental platform with integrated suspension and power-plant
  12. An Adaptive Resonance Regulator Design for Motion Control of Intake Valves in Camless Engine Systems
  13. Second-order SMC with disturbance compensation for robust tracking control in PMSM applications
  14. An Experimental Approach to the Optimization of Customer Information at the Point of Sale
  15. Calibrated Passive Sampling - Multi-plot Field Measurements of NH3 Emissions with a Combination of Dynamic Tube Method and Passive Samplers
  16. Trees in the desert
  17. Audiosoftware im Unterricht
  18. Glancing into the Applied Tool Box
  19. Adding the “e-” to Learning for Sustainable Development
  20. Design and evaluation of learning processes in an international sustainability oriented study programme. In search of a new educational quality and assessment method
  21. Introduction lectures in entrepreneurship
  22. Predictive modeling in e-mental health
  23. Predator diversity and abundance provide little support for the enemies hypothesis in forests of high tree diversity
  24. Traits of butterfly communities change from specialist to generalist characteristics with increasing land-use intensity
  25. Learning Online: A Comparison of Different Media Types

Press / Media

  1. Sonntagsruhe in Gefahr?