Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. E-pub ahead of print

    Leader-Member Exchange and Teacher Creativity in Nigerian Schools: The Mediating Role of Paradox Mindset and Individual Ambidexterity

    Ugwuanyi, C. S., Bellibaş, M. Ş. & Pietsch, M., 31.07.2025, (E-pub ahead of print) In: Leadership and Policy in Schools. 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"

    Czerwenka, K., 2005, Erfolgreich lehren und lernen: Ansätze und Wege der Bildungsreform: zur aktuellen Lage und zum Stand der Diskussion. Eine Dokumentation zum„forum bildung“didacta – die Bildungsmesse 2005Stuttgart, 28.2. bis 4.3.2005. Baer, A. (ed.). Frankfurt am Main: VdS Bildungsmedien , p. 52-57 6 p. (Forum Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Künstliche Intelligenz und der Sinn von Pädagogik

    Damberger, T., 30.03.2020, Resonanz und Lebensqualität: Weltbeziehungen in Zeiten der Digitalisierung: Pädagogische Perspektiven. Hübner, E. & Weiss, L. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 143-172 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Künstliche Intelligenz und Bildung in Deutschland: Erkenntnisse aus dem KI-Bildung Workshop 2024

    Schleiss, J., Egloffstein, M. & Mah, D.-K., 10.2024, Workshopband der 22. Fachtagung Bildungstechnolgien (DELFI): 9.-11. September 2024 Fulda, Deutschland. Kiesler, N. & Schulz, S. (eds.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., p. 137-145 9 p. ( Lecture notes in Informatics (LNI), Proceedings; vol. P-356).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland

    Dietrich, C. & Wischmann, A., 2016, In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 14, 1, p. 17-37 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    "Kritische Theorie" als Hilfe zur Überwindung geisteswissenschaftlich-konservativen Denkens - eine Auseinandersetzung mit Dietrich Hoffmann

    Uhle, R., 2001, Pädagogik zwischen Reform und Restauration. Neumann, K., Uhle, R. & Giesecke, H. (eds.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, p. 197-208 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Kritik der Anerkennung von Vielfalt in der Pädagogik und dem was wir nicht nicht wollen können

    Wischmann, A., 2015, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 26, p. 271-273 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern

    Meierjürgen, R. & Paulus, P., 01.11.2002, In: Das Gesundheitswesen. 64, 11, p. 592-597 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Körper und Person in historischer Sicht

    Titze, H., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 265-273 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Koring, Bernhard: Eine Theorie pädagogischen Handelns. - Weihnheim, 1989

    Uhle, R., 01.05.1990, In: Das Argument. 32, 3 (181), p. 462-464 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  2. Die Zurechnung von Dritten im neuen Recht der Gesellschafterdarlehen
  3. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  4. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  5. Mg alloys
  6. Cultural Memory, Legal Lynching, and the Death Penalty in Ernest J. Gaines’s A Lesson Before Dying
  7. Employment protection and temporary work agencies
  8. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  9. Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen
  10. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  11. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  12. Die Rolle der Schulleitung in der guten gesunden Schule
  13. Das Dorf als Konfliktfeld im Streit um Agro-Gentechnik
  14. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  15. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  16. Cascades of green
  17. Job maintenance through supported employment PLUS
  18. § 286 Verzug des Schuldners
  19. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  20. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  21. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  22. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  23. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  24. Souveränität und Entscheidung
  25. Materialitäten der Kindheit
  26. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  27. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  28. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  29. Bedarfsanalyse für Kinder psychisch kranker Eltern in Nervenarztpraxen
  30. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  31. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  32. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements