Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2019
  2. Published

    Beziehungen bilden als wesentliches Merkmal von Lehrer/innen-Bildung: Ein Fallbeispiel zu phasen- und institutionenübergreifenden Entwicklungsteams

    Kulin, S., 2019, Beziehungen bilden: Wertschätzende Interaktionsgestaltung in pädagogischen Handlungsfeldern. Graf, U. & Iwers, T. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 166-178 13 p. (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen

    Salisch, M., 2019, Zukunft der Freundschaft: Freundschaft zwischen Idealisierung und Auflösung. Stiehler, S. (ed.). Berlin: Frank & Timme, p. 105-122 17 p. (Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Big Data und Musik: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung 1/2018

    Ahlers, M. (Editor), Grünewald-Schukalla, L. (Editor), Lücke, M. (Editor) & Rauch, M. (Editor), 2019, Wiesbaden: Springer VS. 233 p. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Bilderzählungen im Gespräch: kindliche und erwachsene Rezeptionspraktiken zwischen Konvention und Irritation

    Dammann-Thedens, K., 2019, München: kopaed Verlag. 294 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Campus meets classroom: Video conferencing and reflective practice in language teacher education

    Benitt, N., 2019, In: The European journal of applied linguistics and TEFL. 8, 2, p. 121-139 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Children's use of spatial skills in solving two map-reading tasks in real space.

    Heil, C., 2019, Proceedings of the Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. van den Heuvel-Panhuizen, M., Jankvist, U. T. & Veldhuis, M. (eds.). Utrecht: Utrecht University, p. 805-812 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    „Das sieht man doch!“: Das Begründungsbedürfnis wecken und mit den Kindern sachangemessene Begründungen entwickeln

    Ruwisch, S., 2019, In: Grundschule Mathematik. 63, p. 32 - 35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Published

    Development of Competencies Across the Life Course

    Weinert, S., Artelt, C., Prenzel, M., Senkbeil, M., Ehmke, T., Carstensen, C. H. & Lockl, K., 2019, Education as a Lifelong Process. Blossfeld, H.-P. & Roßbach, H.-G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, Vol. 3. p. 57-81 24 p. (Edition ZfE; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published
  11. Published

    Digi-Exist: Eine digitale Plattform zur Gesundheitsförderung für junge Unternehmen

    Ducki, A., Behrendt, D., Boß, L., Brandt, M., Janneck, M., Jent, S., Kunze, D., Lehr, D., Nissen, H. & Wappler, P., 2019, Fehlzeiten-Report 2019. Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J. & Meyer, M. (eds.). Springer Nature AG, p. 333-347 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  12. Published

    Disziplinen- und phasenübergreifende Kooperation für die Lehrkräftebildung fruchtbar machen: Einsichten aus dem Entwicklungsteam TIES im Kontext inklusiven Englischunterrichts

    Straub, R. P., Spöhrer, S. & Meimerstorf, L., 2019, Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam lehren und lernen: Dokumentation zur Tagung vom 20. und 21. September 2018 an der Leuphana Universität Lüneburg. Blume, C., Gerlach, D., Benitt, N., Eßer, S., Roters, B., Springob, J. & Schmidt, T. (eds.). Marburg: Netzwerk Inklusiver Englischunterricht , (Netzwerk Inklusiver Englischunterricht - Forschung & Praxis der Inklusion im Fremdsprachenunterricht).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  13. Published

    Effekte einer online- und videobasierten Feedback-Intervention im Praktikum auf die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und Selbstwirksamkeitserwartung von Lehramtsstudierenden

    Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 2019, Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln. McElvany, N., Bos, W., Holtappels, H. G. & Ohle-Peters, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, Vol. 4. p. 123-136 14 p. (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung ; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  14. Published

    Eine Dschungel-Bewegungslandschaft mithilfe von Tablets inszenieren

    Greve, S., Jastrow, F., Krieger, C., Süßenbach, J. & Thumel, M., 2019, In: Sportpraxis; Sonderheft: Digitale Medien im Sportunterricht . 60, Sonderheft 2019, p. 13-16 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Eine geschlechtersensible Analyse sportbezogener Ganztagsangebote

    Süßenbach, J., 2019, Stand und Perspektiven der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung : Jahrestagungen der dvs-Kommission Geschlechterforschung 2012 und 2018. Frohn, J., Gramespacher , E. & Süßenbach, J. (eds.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, Vol. 279. p. 107-112 6 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 279).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  16. Published

    Einfluss des Musizierens auf die Alltagsbewältigung und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern

    Groß, N. & Schwippert, K., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit? : Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument . Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 59 - 77 19 p. IV

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    "... ein ungeheuerliches Ding mit plumpen, ungeschickten Gliedern": Überlegungen zu Stifters angeblich missglückter Erzählung 'Prokopus'

    Albes, C., 2019, In: Wirkendes Wort. 69, 1, p. 41-56 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Empirie als Problem? Theorien der Sozialen Arbeit nach dem Bedeutungsverlust der Grand Theories

    Neumann, S. & Sandermann, P., 2019, In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 3, p. 232-250

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Ethnologie und Anomalistik: Ein Vergleich von Wissenschaft(s)/Kultur/en

    Leuschner, H., 2019, In: Zeitschrift für Anomalistik. 19, 3, p. 391-419 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams

    Greve, S. & Süßenbach, J., 2019, Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Fotschung : 32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 30. Mai-1.Juni 2019 in Heidelberg. Borkenhagen, F., Heim, R., Pöppel, K., Schierz, M. & Sohnsmeyer, J. (eds.). 1. ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 92 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften ; vol. 276).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsTransferpeer-review

  21. Published

    Frauenbilder - Männerbilder: Gender im Rechtsrock am Beispiel Brandenburgs

    Brasch, S., Büttner, F., Reich, J. & Sigl, J., 2019, Rechtsrock: Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkultur am Beispiel Brandenburgs. Botsch, G., Raabe, J. & Schulze, C. (eds.). 1 ed. Berlin: be.bra wissenschaft verlag, p. 301-320 20 p. (Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review