Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2007
  2. Published

    Challenges in political interviews: an intercultural analysis

    Fetzer, A., 2007, Political discourse in the media. Fetzer, A. (ed.). Amsterdam [u.a.]: John Benjamins Publishing Company, p. 163-195 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Children's literature

    O'Sullivan, E., 2007, Imagology: The Cultural Construction and Literary Representation of National Characters : a Critical Survey. Beller, M. & Leerssen, J. (eds.). Amsterdam [u.a.]: Rodopi, p. 290-294 5 p. (Studia Imagologica; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Computerspiele mit und ohne Gewalt: Auswahl und Wirkung bei Kindern

    Salisch, M., Kristen, A., Oppl, C. & Lehmann, A., 2007, 1. ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 212 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Computerspiele mit und ohne Gewalt?

    Salisch, M., Kristen, A. & Oppl, C., 2007, In: Kind, Jugend, Gesellschaft. 52, p. 46-48 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Context and appropriateness: micro meets macro

    Fetzer, A. (Editor), 2007, Amsterdam: John Benjamins Publishing Company. 265 p. (Pragmatics & beyond)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Das Aufleben der Schuld und das Aufheben des Schuldenerlasses: (Vom unbarmherzigen Knecht) ; Mt 18,23-35

    Roose, H., 2007, Kompendium der Gleichnisse Jesu. Zimmermann, R. (ed.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, p. 445-460 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Das Außergewöhnliche der Zeit

    Ruwisch, S., 2007, In: Grundschule Mathematik. 4, 13, p. 42-43 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Das gegliederte Schulwesen aus anthropologischer Sicht

    Neumann, F.-D., 2007, Bildung in Bestform - welche Schule braucht Bayern?. Bodensteiner, P. (ed.). München: Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen, p. 17-24 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Das Johannesevangelium im Religionsunterricht: Informationen, Anregungen und Materialien für die Praxis

    Büttner, G. & Roose, H., 2007, Stuttgart: Calwer Verlag. 175 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published

    Das Programm der Bildung für nachhaltige Entwicklung: eine systemische Orientierung

    Siemer, S., 2007, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 286 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften
  2. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  3. Architekt-Amateur-Autodidakt
  4. Leena Krohn
  5. Mitarbeiter, freier
  6. Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden
  7. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  8. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  9. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  10. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  11. Schulleitungen in Deutschland
  12. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  13. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  14. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  15. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  16. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  17. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  18. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  19. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  20. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  21. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  22. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  23. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  24. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  25. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  26. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  27. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  28. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  29. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  30. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  31. Europarechtswissenschaft
  32. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft