Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2007
  2. Published

    Person, die Begründung menschlicher Identität

    Hailer, M., 2007, In: Theologische Literaturzeitung. 132, 9, p. 981-982 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Personen-in-Situationen-Ansatz: neuer Weg zur Lehrergesundheit und guten gesunden Schule

    Paulus, P. & Schumacher, L., 2007, In: Journal für LehrerInnenbildung. 7, 4, p. 24-31 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    PeTAL-DTD

    Warnke, M., Terstegge, C. & Wedemeyer, C., 2007

    Research output: Non-textual form typesData setResearch

  5. Published

    Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung: Festschrift für Werner Brändle

    Baumgart, N. (Editor) & Ringshausen, G. J. (Editor), 2007, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 239 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Polar Coordinates and Interactive Learning

    Haftendorn, D., 2007, Problem Solving in Mathematics Education: Proceedings of the ProMath Conference. Fritzlar, T. (ed.). Verlag Franzbecker, 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Polizei und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik

    Weinhauer, K., 2007, Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel: Bundesrepublik Deutschland und USA nach dem Zweiten Weltkrieg. Briesen, D. & Weinhauer, K. (eds.). Essen: Klartext Verlag, p. 71-93 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Praktizierte Wissenschaftsgeschichte als Einführung: Seminare, Wintersemester 2006/7, Hamburg und Köln

    Richter, M. I. & Hamacher, B., 2007, In: Geschichte der Germanistik : historische Zeitschrift für Philologien. 31/32, p. 149-151 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Prosodie und Zeichensetzung: Für eine Berücksichtigung lautsprachlicher Bezüge bei der Handhabung der Kommaregeln

    Sappok, C., 2007, Sprechwissenschaft: 100 Jahre Fachgeschichte an der Universität Halle ; ... Beiträge der 19. Sprechwissenschaftlichen Fachtagung "100 Jahre Fachgeschichte an der Universität Halle", die am 9. und 10. Juni 2006 in Halle (Saale) stattfand. Bose, I. (ed.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 159-162 4 p. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik; vol. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Queen of hearts

    Puchalla, D. & Eilertson, C., 2007, Berlin: Langenscheidt ELT. 159 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch