Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2008
  2. Published

    Nachhaltige Gesundheitsförderung als Entwicklungsarbeit von Lehrerinnen und Lehrern

    Sieland, B., 2008, Bildung und Gesundheit: Argumente für eine gute und gesunde Schule . Brägger, G. & Badura, B. (eds.). Bern: hep, p. 389-469 81 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Nachhaltigkeit

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 241 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Nachhaltigkeit, Bildung für

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 242-243 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published
  6. Published

    Notate zu Kunst und Kultur der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts

    Maset, P., 2008, Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts: Die Kultur der zwanziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 187-198 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung

    Lankes, E.-M. (Editor), 2008, Münster: Waxmann Verlag. 324 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  8. Published

    Panta Rhei: Beiträge zum Begriff und zur Theorie der Geschichte

    Colla, H. (Editor) & Faulstich, W. (Editor), 2008, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 216 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Partizipation in Kindertagesstätten, Schule und Jugendarbeit: Aktionsfelder-exemplarische Orte und Themen I

    Stange, W. (Editor), 2008, Münster: MV Wissenschaft. 258 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen

    Henschel, A., 2008, Einsprüche: kritische Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Musfeld, T., Quindel, R. & Schmidt, A. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 161-178 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung: Aktionsfelder-exemplarische Orte und Themen II

    Stange, W. (Editor), 2008, Münster: MV Wissenschaft. 408 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch