Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2009
  2. Published

    Übungsprogramm im Sattel: Losgelassenheit, Beweglichkeit und Koordination verbessern

    Meyners, E., 2009, Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 141 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Untereinander das Wort zu Wort kommen lassen: welchen Einfluss Gleichaltrige (peers) auf das Lesen haben und wie er in der Grundschule zur Leseförderung genutzt werden kann

    Philipp, M., 2009, Leseförderung im Kindergarten- und Grundschulalter. Salamonsberger, S. (ed.). Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, p. 83-117 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Unterricht, Schule, Bildungssystem und Gesellschaft: situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften

    Schumacher, L., Paulus, P. & Sieland, B., 2009, Lehrerprofessionalität: Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Beck, K., Sembill, D., Nickolaus, R. & Mulder, R. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 617-628 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Unterrichtsformen, erlebte Selbständigkeit, Emotionen und Anstrengung als Prädiktoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben

    Schukajlow, S., Blum, W., Messner, R., Pekrun, R., Leiß, D. & Müller, M., 2009, In: Unterrichtswissenschaft. 37, 2, p. 164-186 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    "Voice": Für Ursula Rabe-Kleberg zum 60. Geburtstag

    Karsten, M.-E., 2009, Geschlecht und Macht: Analysen zum Spannungsfeld von Arbeit, Bildung und Familie. Löw , M. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 230-232 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern

    Schawohl, H., 2009, Göttingen: Cuvillier Verlag. 297 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Vom Elfenbeinturm zum Ladentisch - nachhaltige Potentiale im Handel

    Fischer, A., Mertineit, K.-D. & Skripietz, F., 2009, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 169 p. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  9. Published

    Vorwort

    Birkenstock, E., 2009, Space revised # 1-4 : [Ausstellung in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, 17.5.2009. Birkenstock, E. & Loichinger, H. (eds.). 1 - 4 # Berlin: Argobooks, p. 7-10 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  10. Published

    Was ist Bushido?

    von Saldern, M., 2009, Bushidô: Ethik des japanischen Ritters. von Saldern, M. (ed.). 2 ed. Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 9-32 24 p. (Geist - Technik - Körper; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Was wirkt? Der Plakatparcours - ein Erfahrungsbericht

    Hanemann, N. & Woltjen, G., 2009, Kultur | Natur. Kunst und Philosophie im Kontext der Stadtentwicklung: Textband. Haarmann, A. & Lemke, H. (eds.). Berlin: Jovis Verlag, p. 187-198 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Weiterbildung als strategischer Ansatz zur Verbesserung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe: gemeinsame Qualifizierung von Fachkräften aus Schule und Jugendhilfe in Tandemkursen

    Stange, W., 2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 449-469 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Wenn man immer was Böses tut, kann Gott auch nicht immer zugucken: Zwischen Entwicklungspsychologie und Kinder-theologie: Kinder lesen das Gleichnis vom Schalksknecht(Mt 18,21-35)

    Roose, H., 2009, Erstaunlich lebendig und bestürzend verständlich?: Studien und Impulse zur Bibeldidaktik. Festschrift für Ingo Baldermann. Bachmann, M. & Woyke, J. (eds.). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, p. 281-296 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Wer interessiert sich für den Lehrerberuf - und wer nicht? Berufswahl im Spannungsfeld von subjektiver und objektiver Passung

    Nieskens, B., 2009, Göttingen: Cuvillier Verlag. 297 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  15. Published

    Werkstattheft - Mit Parkettierungen, Formen und Symmetrien experimentieren

    Baulig, A. & Ruwisch, S., 2009, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 16 p. (Grundschule Mathematik : Material; vol. 22/2009)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  16. Published

    What if this was a piece of art

    Birkenstock, E. & Loichinger, H., 2009, Space revised # 1-4 : Ausstellung in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, 17.5. 2009. Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J. (eds.). Berlin: Argobooks, p. 114-129 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  17. Published

    Widerstand: Aufgaben und Probleme des transnationalen Vergleichs

    Ringshausen, G. J., 2009, In: Kirchliche Zeitgeschichte. 22, 1, p. 211-242 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    Wie entwickeln sich Kompetenzselbsteinschätzungen bei Lehramtsstudierenden während des Praxisjahres? Ergebnisse einer längsschnittlichen Fragebogen- und Interviewstudie

    Dörr, G., Müller, K. & Bohl, T., 2009, Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums: Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 161-182 22 p. (Schul- und Unterrichtsforschung; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    Wie kommt die Schule in Bewegung? 8 Thesen zur Weiterentwicklung

    Czerwenka, K., 2009, In: Zeitnah. 54, 1/2, p. 17-18 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  20. Published

    Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert? Situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften

    Schumacher, L., 2009, LehrerGesundheit.: Anregungen für die Praxis. Kliebisch, U. W. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 22-31 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  21. Published