Probleme des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Schule und Jugendhilfe sind durch die jeweiligen rechtlichen Grundlagen zur Zusammenarbeit aufgefordert. Bei genauerer Betrachtung stellt sich dieser Aufruf zur Zusammenarbeit jedoch etwas differenzierter dar. Zunächst kann allgemein festgestellt werden, dass sich die Forderung nach Zusammenarbeit lediglich institutionell auswirkt, d.h. Informationen dürfen nur transferiert werden, soweit es keine personenbezogenen Daten sind.
Original languageGerman
Title of host publicationJugendhilfe und Schule : Handbuch für eine gelingende Kooperation
EditorsAngelika Henschel, Rolf Krüger, Christof Schmitt, Waldemar Stange
Number of pages5
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date01.01.2009
Pages648-652
ISBN (print)978-3-531-16373-4
ISBN (electronic)978-3-531-91396-4
DOIs
Publication statusPublished - 01.01.2009

Recently viewed

Publications

  1. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen
  2. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  3. The Inverse Domino Effect
  4. Kompetenzen impliziter Nachhaltigkeitsmanager stärken
  5. Product-service systems as enabler for sustainability-oriented innovation
  6. THE SHADOW ECONOMY
  7. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  8. Professionelle Koordination
  9. Biophysical and sociocultural factors underlying spatial trade-offs of ecosystem services in semiarid watersheds
  10. Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters
  11. Mitya Churikov
  12. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden
  13. Ebstorfer Weltkarte
  14. Mechanical properties and corrosion behaviour of freestanding, precipitate-free magnesium WE43 thin films
  15. § 289 Zinseszinsverbot
  16. Communal environmental protection and conservation
  17. Öffentlicher Raum
  18. Taufanerkennung bei bleibend unterschiedlicher Lehre?
  19. Vorrichtung zur oralen Überwachung der Vitalfunktionen eines Säuglings
  20. Wie kann Literaturunterricht gelingen?
  21. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften
  22. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  23. German works councils in the production process
  24. Die Fabrikation europäischer Kultur
  25. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  26. Eine Frage der Perspektive
  27. Heilen und Vernichten
  28. Environmental Management Accounting
  29. BEWEGTE KUNST. Christopher Weickenmeier über David Medalla im Bonner Kunstverein
  30. Sustainable board governance and environmental performance
  31. Energy-Efficient Supply of Hot Water
  32. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences