Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2009
  2. Published

    Fake/Fiction

    Birkenstock, E., 2009, Bettina Cohnen - Reality is overrated. Cohnen, B. (ed.). Bielefeld: Kerber Verlag, p. 16-18 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Foreword

    Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J., 2009, Space revised # 1-4 : Ausstellung in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, 17.52009. Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J. (eds.). Berlin: Argobooks, p. 11-14 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  4. Published

    Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen

    Stomporowski, S., 2009, Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für einen nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht. Meyer, H. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, Vol. 1. p. 306-344 41 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Fragenbox Mathematik: Kann das stimmen? – Lehrerkommentar

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2009, 1. ed. Donauwörth: Carl-Auer Verlag. 192 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  6. Published

    Fragenbox Mathematik: Kann das stimmen?

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2009, Carl-Auer Verlag.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  7. Published

    Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase: Impulsbeitrag

    Vogt, S., 2009, In: Praxis Englisch. 5, p. 8 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  8. Published

    Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase: Praxisbeitrag

    Vogt, S., 2009, In: Praxis Englisch. 5, p. 9-10

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  9. Published

    Gemeinschaft in Bildern: jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel

    Pilarczyk, U. & Mietzner, U., 2009, Göttingen: Wallstein Verlag. 277 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren

    Henschel, A., 2009, Neue Bildungswege in die Hochschule: Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe. Freitag, W. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 200-218 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Germany: Anschub.de - "Alliance for sustainable school health and education"

    Paulus, P., 2009, Case Studies in Global School Health Promotion: From Research to Practice. Aldinger, C. E. & Whitman, C. V. (eds.). New York: Springer New York LLC, p. 195-203 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention – ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A., 2009, Jugendhilfe und Schule : Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 267-279 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe

    Hartwig, J. & Waller, H., 2009, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG). 127 p. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte)

    Research output: Books and anthologiesBook

  14. Published

    Gesundheitserziehung in Schulen

    Michaelsen-Gärtner , B., Witteriede, H. & Paulus, P., 2009, Handbuch Gesundheitserziehung. Wulfhorst, B. & Hurrelmann, K. (eds.). Bern [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, p. 160-170 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Glaube und Vernunft: evangelische Überlegungen anlässlich der Regensburger Vorlesung Benedikts XVI.

    Hailer, M., 2009, In: Kerygma und Dogma. 55, 2, p. 100-116 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - GInE -: Abschlussbericht

    Meyer, H. (Editor), Stomporowski, S. (Editor) & Vollmer, T. (Editor), 2009, Norderstedt: Books on Demand GmbH, 282 p. (Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; vol. 1).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  17. Published

    Glossar zu Grundbegriffen im Themenfeld Gesundheit - Bildung - Entwicklung

    Witteriede, H., 2009, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 108 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  18. Published

    God cannot always forgive. Reading Mt 18:21-35 with children

    Roose, H. & Butt, C., 2009, Hovering over the face of the deep: Philosophy, theology and children. Iversen, G. Y., Mitchell, G. & Pollard, G. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 37-51 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Großgruppenmethoden

    Stange, W. & Holzmann, S., 2009, Methodenbuch Sozialraum. Deinet, U. (ed.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 235-266 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung / Cornelia Rosebrock

    Gailberger, S., 2009, In: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 61, 3, p. 85-90 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  21. Published

    Handbuch Sportdidaktik

    Lange, H. (Editor) & Sinning, S. (Editor), 2009, 2. durchgesehene Aufl. ed. Balingen: Spitta Verlag. 459 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch