Programme der Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule: Eine Übersichtsdarstellung unter Berücksichtigung von Qualität & Qualitätsentwicklung

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Kinder und Jugendliche sind für die Gesundheitsförderung und Prävention von zentraler Bedeutung, da in dieser Lebensphase
entscheidende Grundlagen des Gesundheitsverhaltens und der gesundheitsbezogenen Einstellungen gelegt werden (Jerusalem
et al., 2003). In der Vergangenheit hat sich die Schule als primäres Durchführungssetting für entsprechende Programme
erwiesen, dies vor allem deshalb, da ein Großteil der Heranwachsenden über die Schulezu erreichen ist. Wie zahlreiche
Untersuchungsbefunde zudem nahe legen, stehen Gesundheit und Bildung in einem engen Zusammenhang, weshalb auch
aus inhaltlicher Perspektive geboten scheint, am Setting Schule anzusetzen (Griebler et al., 2009). Ziel des Beitrages ist es,
einen Überblick über die derzeit vorhandenen Programme der Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule für die Zielgruppe der Kinder und Jugendliche zu geben. Über eine Literatur- sowie Onlinerecherche wurden aktuell vorhandene Programme
identifiziert und entsprechend der im aktualisierten Gesundheitsziel „Gesund aufwachsen“ (BMG, 2010) definierten
Themenbereiche „Ernährung“, „Bewegung“ und „psychische Gesundheit“ kategorisiert. Neben einer Überblicksdarstellung
werden zwei Programme näher vorgestellt. Die Diskussion der schulischen Programme erfolgt dabei unter Berücksichtigung
von Aspekten der Qualität und Qualitätsentwicklung, wobei neben entsprechenden Indikatoren ebenfalls verfügbare Qualitätsverfahren
und -instrumente vorgestellt werden.
Original languageGerman
Title of host publicationSchnittstellen : Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS)
EditorsRenate Deinzer, Jörg Kupfer, Ursula Pauli-Pott
PublisherAkademische Verlagsgemeinschaft
Publication date2010
Pages11-12
Publication statusPublished - 2010
EventGemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie und der Gesellschaft für Medizinische Soziologie - 2010: Schnittstellen - Gießen, Germany
Duration: 15.09.201018.09.2010
https://www.dgms.de/assets/Uploads/Uebersicht-Jahreskongresse5.pdf

Recently viewed

Researchers

  1. Rebecca Gerstenberg

Publications

  1. Herausforderungen in der Wirtschaftsprüfung durch den Einsatz von Big Data-Technologien
  2. Claimed Legitimacy: Appreciating the Diversity of Regional Organizations
  3. Ordsall Hall in Manchester
  4. Frauen im Männerknast
  5. Environmental Implications of Jatropha Biofuel from a Silvi-Pastoral Production System in Central-West Brazil
  6. Scholtz, Christopher P.: Alltag mit künstlichen Lebewesen, Göttingen 2008
  7. Aufwand und Ertrag
  8. Political Ideology Outdoes Personal Experience in Predicting Support for Gender Equality
  9. More than just financial performance
  10. Denken als Handwerk
  11. Wie effektiv ist Sprachförderung?
  12. J. S. Bach
  13. § 109 VwGO (Zwischenurteil)
  14. Upsides and downsides of the sharing economy
  15. 2. Hochschulpolitisches Forum der Hans-Böckler-Stiftung
  16. Boundary speak in sustainability studies
  17. International Survey of Principals Concerning Emotional and Mental Health and Well-Being.
  18. It’s (not) the winning – The Special Olympics national handball teams in the trade-off between desire for sporting success and social support
  19. Das heterarchische Unternehmen
  20. Validity of energy social research during and after COVID-19
  21. Entrepreneurship Training and Transfer
  22. Fortgeschrittenhausarbeit – Verwaltungsrecht: Verbot von Friseurbetrieben zur Eindämmung einer Pandemie
  23. Schulleitung in Deutschland
  24. Contributions to Sustainability
  25. Kulturell geprägte Konventionen des Sprachgebrauchs
  26. The Changing Skill Structure of Employment in German Manufacturing
  27. Gläserne Energieversorgungsunternehmen?
  28. Central bank announcements