School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2019
- Published
Vincent: Sarah Connor - eine kritische Betrachtung im Unterricht
De Carvalho Rodrigues, T., 10.2019, In: Praxis des Musikunterrichts. 140, 4, p. 54-59 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
- Published
Poetik der Nation: Englishness in der englischen Romantik
Köhler, U. K., 26.09.2019, Leiden/Boston: Brill Rodopi. 254 p. (Studia Imagologica; vol. 25)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Entwicklung eines fachdidaktischen Kategoriensystems zur Analyse des kognitivaktivierenden Potenzials von Aufgaben – ein Beitrag zur Unterrichtsqualitätsforschung in der beruflichen Fachrichtung Pflege
Wesselborg, B., Weyland, U. & Kleinknecht, M., 23.09.2019, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019. Wittmann, E., Frommberger, D. & Weyland, U. (eds.). Verlag Babara Budrich, p. 75-92 18 p. (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
- Published
Lehrer. Bildung. Gestalten: Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung
Ehmke, T. (Editor), Kuhl, P. (Editor) & Pietsch, M. (Editor), 18.09.2019, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 360 p.Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research
- Published
Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
Lemmrich, S., Hecker, S.-L., Klein, S., Ehmke, T., Köker, A., Koch-Priewe, B. & Ohm, U., 18.09.2019, Lehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Ehmke, T., Kuhl, P. & Pietsch, M. (eds.). 1 ed. Weinhein, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 190-204 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Botar fé no axé: Überlegungen zur Bestimmung eines spirituellen Kapitals
Leuschner, H., 16.09.2019, In: Zeitschrift für Religionswissenschaft. 27, 2, p. 215-238 24 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität (MIDAKuK)
Jörissen, B., Ahlers, M., Donner, M. & Wernicke, C., 15.09.2019, Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. Jörissen, B., Kröner, S. & Unterberger, L. (eds.). München: kopaed Verlag, p. 195-213 19 p. (Kulturelle Bildung und Digitalität; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Mindfulness-based interventions in the workplace: An inclusive systematic review and meta-analysis of their impact upon wellbeing
Lomas, T., Medina, J. C., Ivtzan, I., Rupprecht, S. & Eiroa-Orosa, F. J., 03.09.2019, In: Journal of Positive Psychology. 14, 5, p. 625-640 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Thomas Hoffmann: TERRA. Globale Herausforderungen1: Die Zukunft, die wir wollen.
Barth, M., 02.09.2019, In: ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. 42, 2, p. 35-37 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Effects of blended and video-based coaching approaches on preservice teachers' self-efficacy and perceived competence support
Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 01.09.2019, In: Learning, Culture and Social Interaction. 22, 100318.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review