School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Für immer Dein? Postsystematische Erwägungen zur Wahrnehmung der Ewigkeit auf der christlichen Weglinienperspektive
Mühling, M., 10.05.2016, In: Hermeneutische Blätter. 2016, 1, p. 61–77 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Bestimmung von Standards und Stufen der Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Gültekin-Karakoç, N., Köker, A., Hirsch, D., Ehmke, T., Hammer, S., Koch-Priewe, B. & Ohm, U., 2016, In: Die deutsche Schule. Beiheft 13, p. 130-146 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Zum Verhältnis formellen und informellen Lernens in der frühen Adoleszenz
Wischmann, A., 2017, In: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 37, 4, p. 399 - 415 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Researching Interrelations of formal and informal Learning in early Adolescence form a Critical Race Perspective
Wischmann, A., 01.01.2017, Advancing Multicultural Dialogues in Education. Race, R. (ed.). Cham: Palgrave Macmillan, p. 295-312 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
„Ich möchte nur ein Gesicht haben.“: "Tauben fliegen auf" gelesen als bildungsbiografische Gegenerzählung
Wischmann, A., 27.08.2018, Literatur im pädagogischen Blick : Zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung. Kleiner, B. & Wulftange, G. (eds.). transcript Verlag, p. 69-88 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Validation of the Behavioral Activation for Depression Scale (BADS)-Psychometric properties of the long and short form
Fuhr, K., Hautzinger, M., Krisch, K., Berking, M. & Ebert, D. D., 01.04.2016, In: Comprehensive Psychiatry. 66, p. 209-218 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Formen der Kunstrezeption in der Moderne: Übertragung (Diderot) und Reflexion (Greenberg)
Söntgen, B. E., 03.2016, Handbuch Sprache in der Kunstkommunikation. Hausendorf, H. & Müller, M. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, p. 135-152 18 p. (Handbücher Sprachwissen; vol. 16).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Mit Wut ans Bild: Beate Söntgen über Joan Mitchell im Museum Ludwig, Köln
Söntgen, B. E., 03.2016, In: Texte zur Kunst. 26, 101, p. 171-174 4 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Resistant agency in German lessons in primary education in Germany
Wischmann, A. & Riepe, V., 03.04.2019, In: Ethnography and Education. 14, 2, p. 136-152 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie: Evolutionäre Nischenkonstruktion, das ökologische Gehirn und narrativ-relationale Theologie, Göttingen – Bristol (CT) 2016
Mühling, M., 18.04.2016, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 291 p. (Religion, Theologie und Naturwissenschaften; vol. 030)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review