Ostfuturistisches Erinnern: Die Transformationszeit in postsozialistischer Videokunst
Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
Authors
Originalsprache | Deutsch |
---|
Erscheinungsort | Berlin |
---|---|
Verlag | Walter de Gruyter GmbH |
Anzahl der Seiten | 232 |
ISBN (Print) | 9783689241384 |
ISBN (elektronisch) | 9783689240127 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Erschienen - 2024 |
Bibliographische Notiz
Die vorliegende Monografie basiert auf der Dissertation „Ostfuturistisches Erinnern. Morphologien der Transformation in postsozialistischer Videokunst“ und wurde im Winter 2020 vom Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg angenommen. Betreut wurde die Arbeit durch Apl. Prof. Dr. Ulf Wuggenig (Leuphana Universität Lüneburg), Prof. Dr. Hanne Loreck (Hochschule
für bildende Künste Hamburg) und Prof. Dr. Christa-Maria Lerm Hayes (Universität Amsterdam). Sie wurde unterstützt durch das fachoffene Promotionsstipendium (2013–16) der Leuphana Graduate School sowie das Abschlussstipendium des ProScience Forschungsförderfonds für Nachwuchswissenschaftlerinnen (2017) des Leuphana Gleichstellungsbüros.
- Kunstwissenschaft - Kunst, zeitgenössische Kunst, 21. Jahrhundert, Videokunst, Generation Transformation, Erinnerung, Zemat, Lên Mảkusen, Almagul Menlibayeva, Gery Georgieva, Anna Zett, Cooltüristes, CORO Collective, Hito Steyerl