School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Wenn Blicke töten könnten! Eine Beitrag zur bildlichen Darstellung visueller Kommunikation, Sachanalyse und Unterrichtsbeispiel für eine 6. Klasse
Lenz-Johanns, M. & Johanns, A., 12.1979, In: Kunst + Unterricht. 58, p. 61-66 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Kriegsbegeisterung im Spiegel der Tieralegorie: Kunst im Dienste politischer Propaganda
Lenz-Johanns, M. & Johanns, A., 02.1979, In: Kunst + Unterricht. 53, p. 60-64 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Was hat ein Aral-Plakat mit Kunst zu tun? Überlegungen zur perspektivistischen Wahrnehmung
Lenz-Johanns, M. & Ehmer, H. K., 10.1977, In: Kunst + Unterricht. 45, p. 44-51 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
- Published
Dritte Dimension fehlt: Anmerkungen zu zwei Kunstbetrachtungen zum "Turmbau zu Babel" in K+U 42/1977 S. 28f
Lenz-Johanns, M., 1977, In: Kunst + Unterricht. 44, p. 4 1 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
- Published
Christine Helmer: The trinity and Martin Luther: a study on the relationship between genre, language and the trinity in Luther`s works (1523-1546), Mainz 1999
Wolff, J., 2002, In: Lutherjahrbuch. 69, p. 146-148 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Appold, Kenneth G.: Orthodoxie als Konsensbildung: Das theologische Disputationswesen an der Universität Wittenberg zwischen 1570 und 1710, BHTh 127, Tübingen 2004
Wolff, J., 2005, In: Lutherjahrbuch. 72, p. 204-207 4 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
Wolff, J., 2006, In: Lutherjahrbuch. 73, p. 215-216 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Robert Kolb: Bound Choice, Election, and Wittenberg theological Method. From Martin Luther to the Formula of Concord, Grand Rapids / Cambridge 2005
Wolff, J., 2006, In: Lutherjahrbuch. 73, p. 216-218 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
Wolff, J., 2008, In: Lutherjahrbuch. 75, p. 219-222 4 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Fabeln der Finalfiguren: Porträtkunst der Gegenwart - mit Immendorff, dem Wanderer/ seinem Schatten und Houellebecq
Wolff, J., 2016, Bild und Tod. Grundfragen der Bildanthropologie, Bd. II. Stoellger, P. & Wolff, J. (eds.). Tübingen : Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, Vol. 2. p. 597-662 66 p. (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie ; vol. 68).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review