Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3501 - 3510 out of 4,194Page size: 10
  1. 2011
  2. Fostering Oral Skills Through the Use of Participatory Web 2.0 Technologies in the Project-based EFL Classroom

    Schmidt, T. (Speaker)

    11.01.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Einsatz des Transkriptionstools Transana

    Köhler, A. (Lecturer)

    03.01.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. New Testament Studies (Journal)

    Roose, H. (Reviewer)

    01.01.201131.12.2013

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  5. School of Education (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Member)

    01.01.201131.12.2013

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  6. School of Education (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Member)

    01.01.201101.05.2014

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  7. Forschungskolloquium: Fremdsprachendidaktik an der Universität Gießen - 2011

    Köhler, A. (presenter)

    01.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Journal)

    Fischer, A. (Editor)

    2011 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  9. Chances and problems of feedback in every-day teaching of mathematical modelling

    Besser, M. (Speaker) & Blum, W. (Speaker)

    2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Children's Literature in English Language Education (CLELE Journal) (Journal)

    O'Sullivan, E. (Reviewer)

    2011 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  11. Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung e.V. (External organisation)

    Benitt, N. (Member)

    2011 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Katharina Weiß

Publications

  1. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  2. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  3. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  4. AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
  5. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  6. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  7. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  8. Transdisciplinary research
  9. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  10. Media Review: Contemporary Art as Collective Organizing (and its Contradictions)
  11. Sustainability Management in Business Enterprises
  12. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  13. Die Grundschul-Bibel
  14. Hochschulen im Wandel
  15. Demokratie und Postdemokratie
  16. Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit
  17. Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu
  18. Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  19. Xenotransplantation
  20. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  21. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht II
  22. Die Marktprämie im EEG 2012 - eine erste Zwischenbilanz
  23. La Prothéticité du désir
  24. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  25. Sustainability, science, and higher education
  26. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  27. Vom Wahn- und Wahrsprechen des technologisch Unbewussten
  28. Natur ist, was man daraus macht !
  29. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  30. Kritik postdigital
  31. Auf die Temperatur kommt es an!
  32. Stranger Things (2016)
  33. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  34. An improved performance super high strength copper nickel alloy for use in offshore oil & gas and other marine environments