Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2521 - 2530 out of 4,159Page size: 10
  1. 2015
  2. Podiumsdiskussion. Frühe Kindheit und Medien 2015

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (presenter)

    16.10.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  3. Alice in a World of Wonderlands. The Translations of Lewis Carroll‘s Masterpiece

    O'Sullivan, E. (Keynote Speaker)

    07.10.2015

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. Fachgesprächsreihe "Bildung von Anfang an" des Arbeitsbereichs Elementar- und Grundschulpädagogik - 2015

    Althans, B. (presenter)

    07.10.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Promotionskolleg ProMINTion der Humboldt-Universität - 2015

    Leiss, D. (presenter)

    07.10.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Zur Arbeits‐ und Gesundheitssituation von Schulleitungen aus Niedersachsen Erste Ergebnisse einer Studie.

    Dadaczynski, K. (Oral presentation)

    07.10.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. Identifizierung und Weiterentwicklung akademischer Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Mah, D.-K. (Speaker)

    05.10.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  8. 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - 2015

    Schmidt, T. (Speaker)

    03.10.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Learning through play? Evaluating digital games for language learning

    Blume, C. (Speaker)

    03.10.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. 26. Kongress für Fremdsprachenforschung der DGFF - 2015

    Benitt, N. (Speaker)

    02.10.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Soziale Choreografien im Schulalltag

    Dietrich, C. (Lecturer)

    02.10.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Esra Karaman

Publications

  1. Die technologische Bedingung
  2. “Kollegah the Boss”: A Case Study on Appropriation, Acoustic Capital, and Virtuosity in German Gangsta Rap
  3. Die technologische Sinnverschiebung
  4. Patient Relationship Management als Multi-Stakeholder-Konzept : Erarbeitung interner und externer Erfolgsfaktoren
  5. Personaleinsatz international
  6. Trainingsbuch Mädchenfußball
  7. Scale-dependent determinants of plant species richness in a semi-arid fragmented agro-ecosystem
  8. Kreativität und ihre Bezahlung
  9. Works councils, union bargaining and quits in German firms
  10. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  11. Climate board governance and carbon assurance – European evidence
  12. Emotionswissen, exekutive Funktionen und Veränderungen bei Aufmerksamkeitsproblemen von Vorschulkindern
  13. Subsidiarität und Selbstorganisation als Leitprinzipien der Hochschulsteuerung
  14. Drogenkonsum und Jugendgewalt in bundesdeutschen Großstädten der 1960/70er-Jahre
  15. Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer
  16. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  17. Prozeßorientierte Logistik-Leistungsrechnung
  18. Havana, Cuba, ca. 1957: Rhythms and songs for the Orishas - Smithsonian Folkways Recordings SFW 40489
  19. Wo die wilden Kerle wohnen
  20. Agro-biodiversity as natural insurance and the development of financial insurance markets
  21. § 29 Windenergie
  22. National culture and cultural orientations of owners affecting the innovation-growth relationship in five countries
  23. Mobile kommunikation
  24. Brominated flame retardants and Dechloranes in European and American eels from glass to silver life stages
  25. Liebes(ver)lust
  26. Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum
  27. Ants at plant wounds