Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

181 - 190 out of 4,046Page size: 10
  1. 2024
  2. Digitale Vortragsreihe "Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik"

    Karber, A. (Organiser) & Göddertz, N. (Organiser)

    28.05.202409.07.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  3. Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Unterrichtsentwicklung im Kontext ganzheitlicher Schulentwicklung

    Hantke, H. (Speaker)

    27.05.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Journal of Writing Research (Journal)

    Neumann, A. (Editorial Board)

    26.05.202426.07.2024

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  5. Jahrestagung der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte

    Kück, T. (Organiser)

    25.05.202426.05.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Das Private im Fokus der Sozialarbeit: Ein kindheitssoziologischer Blick auf Elternschaft

    Alberth, L. (Speaker)

    24.05.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Fortbildung für die Hansestadt Lüneburg (Projekt Selbstverständlich Miteinander IV)

    Wahne, T. (presenter)

    24.05.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  8. Anstelle des bestirnten Himmels – 75 Jahre Grundgesetz

    Koß, M. (Speaker) & Kück, T. (Speaker)

    22.05.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  9. G*tt queeren - Potenziale queerer Theologie für religiöse Bildung

    Uppenkamp, V. (Speaker)

    22.05.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  10. XI International Symposium on Intercultural, Cognitive and Social Pragmatics - EPICS 2024 (Event)

    Barron, A. (Reviewer)

    22.05.202424.05.2024

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  11. “I don’t feel like much of a gentleman if I don’t pay you know”: Constructing gender identities in First Dates Ireland

    Barron, A. (Speaker)

    17.05.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch