Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3521 - 3540 out of 4,114Page size: 20
  1. Conference Presentations
  2. U.S. Embassy Teacher Academy 2013

    Schmidt, T. (Keynote Speaker)

    19.09.201322.09.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Using Artificial Intelligence (AI) in Higher Education: Perspectives from Academic Staff.

    Mah, D.-K. (Speaker) & Groß, N. (Speaker)

    21.10.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Vaginismus-Free: Online-based, Guided Self-help CBT

    Fackiner, C. (Speaker), Zarski, A.-C. (Speaker), Rosenau, C. (Speaker), Ebert, D. D. (Speaker) & Berking, M. (Speaker)

    04.11.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Validity of a mathematics test for the selection of university applicants for teacher training

    Göller, R. (Speaker), Altenburger, L. (Speaker), Tropper, N. (Speaker), Hagena, M. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Variational pragmatics: Contours of a new discipline (9th International Pragmatics Conference - IPrA 2005: Pragmatics and Philosophy, Riva del Garda)

    Barron, A. (Speaker) & Schneider, K. (Speaker)

    10.07.200515.07.2005

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Variational pragmatics goes German: Developments, trends and challenges

    Barron, A. (Keynote Speaker)

    07.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Variation revisited: Language use across the Englishes (Deutscher Anglistentag, Saarbrücken)

    Barron, A. (Speaker)

    19.09.201022.09.2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Veränderung und Entwicklung von Rechtschreibunterricht durch die Zusammenarbeit von Schule und Fachdidaktik

    Waschewski, T. (Speaker)

    18.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Vergleich räumlicher (Orientierungs-)Fähigkeiten von Grundschulkindern im Mathematikunterricht und im Realraum

    Heil, C. (Speaker)

    07.03.201611.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Vermeintliche Selbstverständlichkeiten in einem ungeklärten Feld

    Karber, A. (Speaker)

    07.11.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  12. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I

    Schmitz, A. (presenter), Karstens, F. (presenter) & Jost, J. (Coauthor)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. Verschweigen, Beschwichtigen, Rechtfertigen. Zu den institutionellen Reaktionen auf die Stimme der Kinder im Kinderschutz

    Alberth, L. (Speaker)

    11.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Verständnisse und Aufgaben der Musiktheorie(n) in der Eignungsprüfung. Vortrag auf der Jahrestagung der KMPWH

    Ahlers, M. (Speaker) & Lang, R. (Speaker)

    16.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  15. Videobasiertes Assessment von Lehrer*innen-Schüler*innen-Feedback im Microteaching

    Holstein, A. (Speaker), Weber, K. E. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Speaker)

    27.03.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. Videogestützte Unterrichtsreflexion in E-Portfolio-basierten Lernumgebungen – Effekte auf Emotionen, Immersion und Cognitive Load.

    Anders, D. (Speaker), Weber, K. E. (Speaker), Prilop, C. N. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Speaker)

    12.03.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Videoreflexion und Videofeedback. Konzepte und Befunde zur Förderung didaktischer Kompetenzen von Lehrpersonen.

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    15.05.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen

    Mahler, I. (Speaker)

    16.09.201220.09.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  19. Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung: Werkstattbericht eines systematischen Reviews

    Barth, M. (Speaker), Bürgener, L. (Speaker), Edelhoff, S. H. (Speaker), Richter, S. (Speaker), Freund, E. K. (Speaker) & Bruhn, K. (Speaker)

    03.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Carsten Wernicke