Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft, ‎0300-1989

Journal

  1. 2009
  2. Das neununddreißigste Jahrbuch

    Vollmer, H., 2009, In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. 2009, p. 7-10 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis

    Vollmer, H., 2009, In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. 2009, p. 121-130 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. 2006
  5. Das sechsunddreißigste Jahrbuch

    Vollmer, H., 2006, In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. 2006, p. 7-12

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. 2005
  7. 1992
  8. Die 'eigentliche Aufgabe' des Künstlers: Karl May und der Symbolismus

    Vollmer, H., 1992, In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. 1992, p. 218-237 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. 1987
  10. Ins Rosenrote: Zur Rosensymbolik bei Karl May

    Vollmer, H., 1987, In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. 1987, p. 20-46 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. 1986
  12. Die Schrecken des 'Alten': Old Wabble: Betrachtung einer literarischen Figur Karl Mays

    Vollmer, H., 1986, In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. 1986, p. 155-184 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. 1985
  14. Karl Mays 'Sonnenscheinchen': Interpretation einer späten "Erzgebirgischen Dorfgeschichte"

    Vollmer, H., 1985, In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. 1985, p. 160-181 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. 1984
  16. Karl Mays Novelle 'Bei den Aussätzigen': Versuch einer Interpretation

    Vollmer, H., 1984, In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. 1984, p. 28-43 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Editorial
  2. Toward a New Aesthetics: Institutional Criticism in Art Education from 1900 to Today
  3. Einleitung: Blumers Rebellion 2.0: Eine Wissenschaft der Interpretation
  4. Musik und Medium
  5. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  6. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  7. Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz
  8. Effects of elevated CO2, elevated O3 and potassium deficiency on Norway spruce [picea abies (L.) Karst.]: seasonal changes in photosynthesis and non-structural carbohydrate content
  9. Strangpressen von Profilen mit variabler Wandstärke
  10. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  11. Vom Klassen-Körper zum Vorlesungs-Körper
  12. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  13. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  14. Environmental Shareholder Value
  15. Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
  16. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  17. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  18. Fusionsprotein und dessen Verwendungen
  19. EU-Regulierung des öffentlichen Country by Country Reportings
  20. Leseunterricht in der Grundschule
  21. Focus on Tourism Consumers
  22. Elternschaft
  23. Corporate Social Responsibility
  24. Das Weltbild der Physiker: Ein Selbstporträt?
  25. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  26. Close to, but still out of, government
  27. From Ancient Greece - Through the ages - to that of late
  28. Franz-Günther von Stockert
  29. Sattelfest beim Sattelfest?
  30. Climate Change Economics