Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Die vorliegende Studie verfolgt im Rahmen des DaZKom-Video-Projekts das Ziel, Deutsch-als-Zweitsprache(DaZ)-Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften performanznah mit einem videobasierten Testinstruments zu erfassen. Dieser Beitrag prüft die psychometrische Qualität des DaZKom-Video-Testinstrumentes und untersucht die Dimensionalität des Konstruktes DaZ-Kompetenz sowie Zusammenhänge zwischen der DaZ-Kompetenz mit soziodemographischen Angaben und DaZ-bezogenen Lerngelegenheiten. Dabei handelt es sich um eine Erprobungsstudie im Rahmen eines Testentwicklungsprozesses. Getestet wurden Lehramtsstudierende sowie Lehrkräfte unterschiedlicher Klassenstufen. Die Ergebnisse der Item- und Skalenanalyse zeigen eine befriedigende bis sehr gute psychometrische Qualität. Die Items haben eine sehr gute Passung zum Rasch-Modell und erreichen eine zufriedenstellende Trennschärfe. Die Ergebnisse zur dimensionalen Struktur des Konstrukts weisen darauf hin, dass es sich eher um ein eindimensionales Konstrukt handelt und nicht um ein zwei- oder dreidimensionales Konstrukt. In Bezug auf soziodemographische Angaben und DaZ-bezogene Lerngelegenheiten zeigt sich, dass die Erstsprache Deutsch sowie insbesondere Zusatzqualifikationen wie das DaZ-Zertifikat oder auch Forschungserfahrung im Bereich DaZ statistisch signifikant mit der DaZ-Kompetenz von (angehenden) Lehrkräften zusammenhängen. Der Umfang der DaZ-bezogenen Lerngelegenheiten korreliert niedrig mit dem Testergebnis. Die Befunde dieser Erprobungsstudie werden genutzt, um das Testinstrument weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Original languageGerman
Title of host publicationLehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung
EditorsTimo Ehmke, Poldi Kuhl, Marcus Pietsch
Number of pages13
Place of PublicationWeinhein, Basel
PublisherBeltz Juventa Verlag
Publication date18.09.2019
Edition1
Pages190-204
ISBN (print)978-3-7799-6177-2
ISBN (electronic)978-3-7799-5481-1
Publication statusPublished - 18.09.2019

Recently viewed

Publications

  1. Close to, but still out of, government
  2. From Ancient Greece - Through the ages - to that of late
  3. Franz-Günther von Stockert
  4. Sattelfest beim Sattelfest?
  5. Climate Change Economics
  6. Das Verschwinden der Moralphilosophie
  7. Mediation
  8. Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomie
  9. Determinants of the export behaviour of German business services companies
  10. Schwer – schwierig – diffizil
  11. Photolysis of sulfamethoxypyridazine in various aqueous media
  12. Außervertragliche Haftung der EG, administratives Unrecht
  13. Trust and repatriate knowledge transfer
  14. International investment law
  15. Valorization of organic residues for the production of added value chemicals
  16. Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  17. Delineating the interplay between subjective safety and country image in influencing international tourists’ extrinsic travel motives
  18. Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)
  19. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  20. Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit
  21. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  22. The Top 100 Companies Panel Database
  23. Schwerpunkt
  24. Erleben, Verstehen, Vergleichen
  25. Uncertainty Promotes Neuroreductionism
  26. Auf der Innenseite der Sprache
  27. When passions collide: Passion convergence in entrepreneurial teams
  28. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  29. Kommentierung Art. 23-41