Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Die vorliegende Studie verfolgt im Rahmen des DaZKom-Video-Projekts das Ziel, Deutsch-als-Zweitsprache(DaZ)-Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften performanznah mit einem videobasierten Testinstruments zu erfassen. Dieser Beitrag prüft die psychometrische Qualität des DaZKom-Video-Testinstrumentes und untersucht die Dimensionalität des Konstruktes DaZ-Kompetenz sowie Zusammenhänge zwischen der DaZ-Kompetenz mit soziodemographischen Angaben und DaZ-bezogenen Lerngelegenheiten. Dabei handelt es sich um eine Erprobungsstudie im Rahmen eines Testentwicklungsprozesses. Getestet wurden Lehramtsstudierende sowie Lehrkräfte unterschiedlicher Klassenstufen. Die Ergebnisse der Item- und Skalenanalyse zeigen eine befriedigende bis sehr gute psychometrische Qualität. Die Items haben eine sehr gute Passung zum Rasch-Modell und erreichen eine zufriedenstellende Trennschärfe. Die Ergebnisse zur dimensionalen Struktur des Konstrukts weisen darauf hin, dass es sich eher um ein eindimensionales Konstrukt handelt und nicht um ein zwei- oder dreidimensionales Konstrukt. In Bezug auf soziodemographische Angaben und DaZ-bezogene Lerngelegenheiten zeigt sich, dass die Erstsprache Deutsch sowie insbesondere Zusatzqualifikationen wie das DaZ-Zertifikat oder auch Forschungserfahrung im Bereich DaZ statistisch signifikant mit der DaZ-Kompetenz von (angehenden) Lehrkräften zusammenhängen. Der Umfang der DaZ-bezogenen Lerngelegenheiten korreliert niedrig mit dem Testergebnis. Die Befunde dieser Erprobungsstudie werden genutzt, um das Testinstrument weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Original languageGerman
Title of host publicationLehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung
EditorsTimo Ehmke, Poldi Kuhl, Marcus Pietsch
Number of pages13
Place of PublicationWeinhein, Basel
PublisherBeltz Juventa Verlag
Publication date18.09.2019
Edition1
Pages190-204
ISBN (print)978-3-7799-6177-2
ISBN (electronic)978-3-7799-5481-1
Publication statusPublished - 18.09.2019

Recently viewed

Publications

  1. Evaluation eines Bewerbungstrainings für Hauptschüler
  2. Close to, but still out of, government
  3. Der Weg in die Schule - Passagenbewältigung von Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen in Eigenkonstruktion
  4. Die Ökonomie des Klimawandels
  5. Bildersuche
  6. From Ancient Greece - Through the ages - to that of late
  7. The impact of M&A announcements on stock prices of the bidding firm - Event study based on German and US-listed firms
  8. Political Culture and Value Change
  9. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  10. Sattelfest beim Sattelfest?
  11. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  12. Overview of the Aggregate Results of the International Corporate Sustainability Barometer
  13. Psychometric Properties of Creative Personality Scale among Secondary School Students
  14. Autonomy and international investment agreements after Opinion 1/17
  15. The Triisopropylsilyl Group in Organic Chemistry
  16. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  17. Zur Symbiose von Integrated Reporting und Controlling
  18. Orthopädische Biomechanik
  19. Expert Workshop “The Role of International Investment Law in Armed Conflicts, Disputed Territories, and ‘Frozen’ Conflicts”
  20. Analphabetismus, primärer
  21. Climate Sceptics or Climate Nationalists? Understanding and Explaining Populist Radical Right Parties’ Positions towards Climate Change (1990–2022)
  22. The Sustainability Balanced Scorcard and venture capital ownership
  23. Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften.
  24. Die Nihilisierung des Nihilismus - Alfred Seidel (1895-1924)